Zum Inhalt springen

7. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 01:07 Uhr durch Aloiswuest (Diskussion | Beiträge) (Kultur: +1907). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 7. Mai ist der 127. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 128. in Schaltjahren) - somit verbleiben noch 238 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Mai

Ereignisse

  • 1763 - Mit einem Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft.
  • 1875 - Japan handelt mit Russland einen Gebietstausch aus. Der Süden der Insel Sachalin geht an Japan, Russland erhält 18 Kurilen-Inseln.
  • 1915 - Erster Weltkrieg: Torpediert vom deutschen U-Boot U-20 sinkt das britische Passagier- und Frachtschiff RMS Lusitania - rund 1.200 Menschen sterben.
Generaloberst Jodl unterzeichnet die Kapitulationsurkunde

Wirtschaft

Wissenschaft, Technik

Kultur

Religion

Katastrophen

Sport


Geboren

Alexis-Claude Clairaut
Fürst Józef Poniatowski
Robert Browning
Johannes Brahms

Gestorben

Franz von Sickingen


Feier- und Gedenktage


Siehe auch