Zum Inhalt springen

Thomas Fairfax, 3. Lord Fairfax of Cameron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2005 um 15:20 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Fairfax, 3. Lord Fairfax of Cameron (* 17. Januar 1612 in Denton, Yorkshire; † 12. November 1671 in Nunappleton) war ein englischer General und Oberbefehlshaber der Parlamentsarmee während des Englischen Bürgerkriegs zur Zeit von Karl I.

Thomas Fairfax

Fairfax studierte in Cambridge, diente dann als Freiwilliger in Holland, wurde beim Ausbruch des Bürgerkriegs vom Parlament zum General der Reiterei und 1645 zum kommandierenden General des Heers ernannt. Bald gewann Oliver Cromwell, der ihm als Generalleutnant beigegeben war, großen Einfluß auf ihn. Nach dem Sieg bei Naseby (14. Juni 1645) unterwarf sich Fairfax alles Land westlich von London, blockierte Exeter, zwang das stark besetzte Oxford zur Kapitulation und empfing sodann in London den Dank des Parlaments.

Dem ihm von der schottischen Armee gegen Auszahlung von 400.000 Pfund Sterling ausgelieferten König begegnete er mit viel Achtung. An der Auflösung des Parlaments durch Cromwell nahm er wider Willen teil. Nach Karls I. Tod zum Befehlshaber der Truppen in England und Irland ernannt, weigerte er sich, bei der Expedition gegen Schottland (1650) zu dienen, worauf Cromwell seine Stelle einnahm.

Nach Cromwells Tod (1658) ergriff er die Waffen für Karl II. Von der Grafschaft York ins Parlament gewählt, war er 1660 unter den Abgeordneten, die Karl II. zurückriefen. Nach Auflösung dieses Parlaments zog er sich auf seine Güter zurück, wo er am 12. Februar 1671 starb.

Werke

Er hinterließ außer andern Schriften "Memoirs" (London 1699). Seinen Briefwechsel gab Johnson (London 1848-49, 4 Bde.) heraus.

Literatur

  • Markham: Life of the great Lord Fairfax. - London, 1870
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890