Baikalsee
Der Baikalsee ist das größte Süßwasserreservoir der Erde. ER liegt bei Irkutsk, in Russland, Asien. Er ist mit 25 Millionen Jahren der älteste und mit 1637 Metern tiefste See der Welt.
Ausdehnung: Südwest - Nordost 636 km, bis zu 80 km breit.
Fläche: 31.500 km².
Gespeist wird der Baikal aus mehr als 300 Flüssen und Bächen, die aus den umliegenden Gebirgen in den See fließen. Einziger Abfluss ist die Angara - einer der großen Flüsse Sibiriens.
Seine Umwelt weist eine einzigartige Flora und Fauna auf: zwei Drittel der insgesamt 2500 Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, d. h. sie kommen ausschließlich hier vor. Zum Beispiel lebt hier die einzige Süßwasser-Robbe der Welt, die Baikalrobbe.
Bedroht wird diese Landschaft heute durch Industrialisierung, Abholzung der Wälder, eine exzessive Fischerei - und zunehmende Besiedlung (ermöglicht durch den Bau der Baikal-Amur-Magistrale). Im Jahre 1996 wurde der Baikalraum deshalb von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.
Weiterführende Links: