Zum Inhalt springen

Hans Brandner (Rennrodler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2009 um 18:04 Uhr durch Gardini (Diskussion | Beiträge) (Hob den Schutz von „Hans Brandner“ auf: Wurde versehentlich auf Semiprotektion gesetzt, für die besteht kein Grund. Bitte dennoch den Editwar ruhen lassen. Danke.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Brandner (* 19. Februar 1949 in Berchtesgaden) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler.

Bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck gewann Hans Brandner mit Balthasar Schwarm die Silbermedaille im Doppelsitzer hinter dem ostdeutschen Duo Hans Rinn und Norbert Hahn. 1979 schlugen sie diese bei den Weltmeisterschaften in Königssee. Zwei Jahre zuvor holten sie in Igls schon die Bronzemedaille. Bei den Europameisterschaften gewannen sie je einmal Gold (1977) und Silber (1972), sowie zweimal Bronze (1973, 1980). 1978 wurde das Duo Zweiter, 1979 Dritter des Gesamtweltcups. 1971, 1972, 1973, 1975, 1977, 1979 und 1980 wurden die beiden für den RC Berchtesgaden startenden Sportler Deutsche Meister. Brandner lebt heute in Ramsau bei Berchtesgaden und betreibt dort das Hotel Hochkalter.