Zum Inhalt springen

Gabriele Zimmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2005 um 22:30 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gabriele (genannt: Gabi) Zimmer (* 7. Mai 1955 in Berlin) ist eine deutsche Politikerin (PDS).

Sie war von 2000 bis 2003 Bundesvorsitzende der PDS.

Gabi Zimmer

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur absolvierte Gabi Zimmer ab 1973 ein Studium in der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaften an der Karl-Marx-Universität Leipzig in der Russischen und der Französischen Sprache, welches sie 1977 als Diplom-Sprachmittlerin beendete. Danach begann sie eine Tätigkeit als Sachbearbeiterin beim VEB Jagd- und Sportwaffenwerk Ernst Thälmann in Suhl. Von 1981 bis 1987 war sie hier Redakteurin der betriebseigenen Zeitung und gehörte dann von 1987 bis 1989 der Parteileitung der SED dieses Betriebes an.

Familie

Gabi Zimmer ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Partei

Gabi Zimmer wurde 1981 Mitglied der SED. Im November 1989 wurde sie zur SED-Parteisekretärin ihres Betriebes gewählt. Im Februar 1990 wurde sie dann zur PDS-Bezirksvorsitzenden in Suhl gewählt und war dann von Juli 1990 bis Dezember 1998 PDS-Landesvorsitzende von Thüringen.

Von 1997 bis 2000 war sie Stellvertretende Parteivorsitzende und von 2000 bis 2003 schließlich Bundesvorsitzende der PDS. Im Mai 2003 kündigte sie an, auf einem Sonderparteitag der PDS, der die damalige innere Krise lösen sollte, nicht erneut zu kandidieren. Lothar Bisky wurde dann wieder zum Parteivorsitzenden gewählt.

Abgeordnete

Von 1990 bis 2004 war sie Mitglied des Thüringer Landtages und hier von 1999 bis 2000 Vorsitzende der PDS-Landtagsfraktion.

Bei der Europawahl 2004 wurde sie zum Mitglied des Europäischen Parlaments gewählt.