Zum Inhalt springen

Uwe Erwin Engelmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2009 um 22:04 Uhr durch Helenopel (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Mann hinzugefügt (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Uwe Erwin Engelmann (* 1951 in Neusiedel, Rumänien) ist ein deutsch-rumänischer Schriftsteller und Lehrer für Deutsch und Englisch am Städtischen Gymnasium in Kreuztal.

Leben

Von 1970 bis 1974 studierte Uwe Erwin Engelmann Germanistik und Anglistik an der Universität Bukarest und veröffentlichte bereits erste Gedichte in diversen deutschprachigen Zeitungen in Rumänien. Aufgrund der Zensur stellte er ab 1974 weitere Veröffentlichungen ein. Im Anschluss an sein Studium übernahm er für zwei Jahre eine Lehrtätigkeit in Reşiţa. 1976 übersiedelte er nach Deutschland und übernahm ab 1980 eine Lehrtätigkeit am Städtischen Gymnasium in Kreuztal. Nach einem Wiedersehen mit Paul Celans Jugendfreund Alfred Kittner entschloss sich Engelmann zur Wiederaufnahme der seit 1974 unterbrochenen literarischen Tätigkeit. Seit 1991 veröffentlicht er neben Lyrik auch Kurzgeschichten und Kurzprosa.[1]

Engelmann ist Mitglied der GEDOK Rheim-Main-Taunus, des Freien Deutschen Autorenverbandes und des internationalen P.E.N. Clubs Exil. Bereits dreimal wurden seine Texte beim Internationalen Lyrikwettbewerb in Benevento mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.[2]

Werke

  • Und was ich dir noch sagen wollte. Dipa, Frankfurt 1993.
  • Aus meiner Schweigsamkeit breche ich aus. Dipa, Frankfurt 1997.
  • Dorfleben in Südosteuropa / Viata la tara in sudestul Europei - zweisprachiger Gedichtband (dt/rum), zusammen mit Marcel Turcu, Mirton, Timisoara, Rumänien 2001.
  • Zinnsoldat. Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2007.

Quellen

  1. http://www.uweerwinengelmann.de/node/17
  2. Zinnsoldat. Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2007.