Zum Inhalt springen

Uschebti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2004 um 05:25 Uhr durch Sansculotte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Uschebtis SMPK asb pict2752 01-Feb-2004 640x480px.jpg
Verschiedene Uschebtis aus Stein, Fayence, Neues Reich bis Spätzeit; Ägyptisches Museum Berlin

Eine Uschebti (altägypt., Antworter) ist eine Puppe aus grün und blau glasierter Terrakotta, seltener aus Holz und Stein, in Gestalt von Mumien, meist 20 bis 30 cm, doch auch bis 1 m lang; sie verkörpern den Verstorbenen.

Sie wurden den Toten mit ins Grab gegeben und mit dem Namen des betreffenden Toten versehen, um beim Aufrufen des Namens in der Unterwelt zu "antworten" und als Stellvertreter desselben zu dienen. Nach dem Volksglauben mußten sie für den Toten die ihm aufgetragenen Arbeiten, besonders Feldarbeit, verrichten, worauf die in den Händen der Uschebti befindlichen Gerätschaften hindeuten.

Uschebtikasten

Uschebtikästen dienten der Aufbewahrung von Uschebti-Figuren; sie wurden verstorbenen Königen und höheren Beamten mit ins Grab gegeben.

Datei:Uschebtikasten SMPK asb 2753 640x480px.jpg
Uschebtikasten des Penpachenti, Holz, Neues Reich, um 1200 v. Chr., Ägyptisches Museum Berlin, SMPK