Zum Inhalt springen

SLAM alternative music magazine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2009 um 14:35 Uhr durch 86.59.11.152 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 23. Februar 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: relevanzcheck, kats, format, etc. Zenit 13:04, 23. Feb. 2009 (CET)

Das SLAM alternative music magazine (kurz SLAM) ist eine deutschsprachige, zweimonatlich erscheinende Rockmusikzeitschrift, herausgegeben von der SLAM Media GmbH.

Neben Kritiken zu Neuveröffentlichungen bietet das SLAM in jeder Ausgabe zahlreiche Band-Interviews, Storys, Live-Reviews, Musikkolumnen und Special Features. Daneben liegt dem Heft in jeder Ausgabe ein Poster und eine CD (manchmal auch eine DVD) bei.

Gegründet wurde das Musikmagazin 1994, damals noch als Fanzine, bestehend aus ein paar zusammengehefteten Kopien. Mittlerweile ist das SLAM ein modernes Hochglanzmagazin. Berichte und ausführliche Artikel habe oberste Priorität. Das Motto "umfassender Inhalt statt oberflächlicher Berichterstattung" wird mit aller Kraft hochgehalten.

Mit einer Auflagenstärke von 30.000 Stück bewegt sich SLAM im guten Mittelfeld der wichtigsten Rockmusikmagazine im deutschsprachigen Raum.

Täglich neue Music-News liefert die dazugehörige Homepage, auf der auch immer wieder aktuelle Interviews, Live-Reviews, Konzertfotos und ein zweiwöchig erscheinender Audio-Musicnews-Podcast abgerufen werden können.


Logo vom SLAM alternative music magazine

Datei:Http://www.slam-zine.de/uploads/thumbnail/tslamlogo aktuell.jpg


aktuelles Cover vom SLAM #42 (März/April 2009)

Datei:Http://www.slam-zine.de/uploads/thumbnail/tslam42 klein.jpg