Serie A 2008/09

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
Die Saison 2008/09 ist die 77. Spielzeit der Serie A und startete am 30. August 2008 und wird am 31. Mai 2009 mit der Übergabe des Scudetto, der italienischen Meisterschaftstrophäe enden. Insgesamt nehmen 20 Mannschaften an der diesjährigen Meisterschaft teil, wovon 17 schon in der letzten Saison in der Serie A mitspielten, des weiteren spielen die drei Aufsteiger aus der Serie B, Chievo Verona, FC Bologna und der US Lecce mit um die Meisterschaft. Inter Mailand geht nach drei Titeln in Folge als Titelverteidiger in die Saison. Die 20 Vereine präsentierten 13 verschiedene Regionen in Italien. Die representierteste Region davon ist Lombardei, welche insgesamt drei Teams stellt: Atalanta Bergamo, AC Mailand und Inter Mailand. Piemont, Ligurien, Toskana, Latium und Sizilien stellen jeweils zwei Teams, während Friaul-Julisch Venetien, Venetien, Emilia-Romagna, Kampanien, Apulien, Kalabrien und Sardinien jeweils ein Team stellen. Schon vor Beginn der Saison wurde ein neuer Rekord aufgestellt, denn noch nie zuvor spielten sechs Teams aus dem Süden Italiens in der Serie A. Als Spielball wird der Fußball T90 Omni von Nike verwendet.
Mannschaften
Teams
Chievo Verona und FC Bologna stiegen aus der Serie B, mit dem US Lecce, der UC AlbinoLeffe 2–1 im Finale um den Aufstieg besiegte.
Tabelle
Stand: 5. Oktober 2008
Pl. | Tabelle | Sp | g | u | v | Verhältnis | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juventus | 6 | 4 | 1 | 1 | 14:7 | +7 | 13 |
2. | Udinese Calcio | 6 | 4 | 1 | 1 | 10:3 | +7 | 13 |
3. | Inter Mailand (M) | 6 | 4 | 1 | 1 | 9:5 | +4 | 13 |
4. | US Palermo (N) | 6 | 4 | 0 | 2 | 10:8 | +2 | 12 |
5. | Atalanta Bergamo | 6 | 4 | 0 | 2 | 7:5 | +2 | 12 |
6. | SSC Neapel | 6 | 3 | 2 | 1 | 8:6 | +2 | 11 |
7. | Catania Calcio | 6 | 3 | 2 | 1 | 6:4 | +2 | 11 |
8. | AC Mailand | 6 | 3 | 1 | 2 | 8:6 | +2 | 10 |
9. | AC Florenz | 6 | 3 | 1 | 2 | 6:6 | 0 | 10 |
10. | Genua 1893 | 6 | 3 | 0 | 3 | 9:7 | +2 | 9 |
11. | Juventus Turin | 6 | 2 | 3 | 1 | 5:4 | +1 | 9 |
12. | AC Siena | 6 | 2 | 2 | 2 | 5:4 | +1 | 8 |
13. | US Lecce (N) | 6 | 2 | 2 | 2 | 6:6 | 0 | 8 |
14. | AS Rom | 6 | 2 | 1 | 3 | 8:8 | 0 | 7 |
15. | FC Turin | 6 | 1 | 2 | 3 | 7:10 | -3 | 5 |
16. | Chievo Verona (N) | 6 | 1 | 2 | 3 | 4:8 | -4 | 5 |
17. | Sampdoria Genua | 6 | 0 | 4 | 2 | 4:8 | -4 | 4 |
18. | Bologna (A) | 6 | 1 | 0 | 5 | 3:9 | -6 | 3 |
19. | Reggina Calcio (R) | 6 | 0 | 2 | 4 | 4:10 | -6 | 2 |
20. | Cagliari Calcio | 6 | 0 | 1 | 5 | 1:10 | -9 | 1 |
Legende | ||||||||
Meisterschaft | ||||||||
Vizemeister | ||||||||
Champions-League-Qualifikation | ||||||||
UEFA-Pokal | ||||||||
Absteiger | ||||||||
(M) = Meister des Vorjahres, (P) = Pokalsieger des Vorjahres, (N) = Neuling, R Relegation für die Serie B |
Torjäger
Stand: 6. Oktober 2008
Anzahl der Tore |
Spieler | Nat. | Verein |
---|---|---|---|
6 | Mauro Zárate | Vorlage:Flagicon | Lazio Rom |
5 | Fabrizio Miccoli | Vorlage:Flagicon | US Palermo |
5 | Diego Milito | Vorlage:Flagicon | Genua 1893 |
Trainerentlassungen/wechsel
Trainer | Verein | Nachfolger | Entlassung/Rücktritt |
---|---|---|---|
Mario Beretta | AC Siena | Marco Giampaola | 27. Mai 2008 |
Davide Ballardini | Cagliari Calcio | Massimiliano Allegri | 29. Mai 2008 |
Roberto Mancini | Inter Mailand | José Mourinho | 2. Juni 2008 |
Giuseppe Papadopulo | US Lecce | Mario Beretta | 23. Juni 2008 |
Stefano Colantuono | US Palermo | Davide Ballardini | 4. September 2008 |
Einzelnachweise