Zum Inhalt springen

Riding-Mountain-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2009 um 20:19 Uhr durch Tomasino (Diskussion | Beiträge) (Gallerie bearbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Riding-Mountain-Nationalpark

Im Riding-Mountain-Nationalpark
Im Riding-Mountain-Nationalpark
Im Riding-Mountain-Nationalpark
Riding-Mountain-Nationalpark (Erde)
Riding-Mountain-Nationalpark (Erde)
keine Koordinaten
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Nächste Stadt: Dauphin
Fläche: 2,976 km² km²
Gründung: 1933 (Nationalpark)
1986 (Biosphärenreservat)

i3i6

Der Riding-Mountain-Nationalpark ist ein kanadischer Nationalpark in Manitoba, Kanada mit einer Fläche von 2973 km².

Der Park liegt etwa 30 Kilometer südlich der Stadt Dauphin und ist über den Kanada-Highway Nr.10, der direkt durch den Park führt, einfach zu erreichen. Das Gelände des waldreichen Parks mit zahlreichen Seen unterscheidet sich deutlich von der Prärielandschaft Manitobas. Bei der Gründung sprach man von der "Insel der Wildnis im Ozean aus Farmland".

Bereit im Jahr 1919 suchte man ein Gelände im Osten Manitobas um einen Naturpark einzurichten. Das Riding Mountain Waldreservat wurde im Jahr 1929 Schutzgebiet. Später, 1933 wurde der Riding Mountain Nationalpark offiziell eröffnet. Er wurde 1986 als Biosphärenreservat der UNESCO vorgeschlagen und anerkannt.

Während des Zweiten Weltkriegs (zwischen 1943 und 1945) wurden hier 450 deutsche Kriegsgefangene die in Nordafrika in Kriegsgefangenschaft gerieten interniert und als Holzfäller eingesetzt. Die Soldaten wurden im November 1945 nach Deutschland entlassen.

Neben Elchen,Wölfen, Schwarzbären, Wapitihirschen und einer großen Zahl weiterer Tierarten lebt im Park eine große Bisonherde in einem großen offenen Gehege.

Im Süden des Parks liegt der kleine Ort Wasagaming. Hier finden sich die einzigen Geschäfte auf dem Parkgelände und ein Besucherzentrum.

Es gibt 6 Campingplätze um im Park zu übernachten. Das Angebot für Touristen ist reichhaltig: Angeln, Reiten, Wandern und Radfahren sind nur einige der Möglichkeiten die der Park bietet.

An den Südrand des Parks grenzt das Wasagamack Indianerreservat in dem Ojibway Indianer beheimatet sind.

Koordinaten: 50° 51′ 50″ N, 100° 2′ 10″ W