Zum Inhalt springen

The International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2009 um 14:47 Uhr durch 91.141.69.250 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The International!!!!
Originaltitel The International
Produktionsland USA, Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 118 Minuten
Stab
Regie Tom Tykwer
Drehbuch Eric Warren Singer
Produktion Terence Chang,
Alan Glazer,
Jeffrey Lurie,
John Woo
Musik Johnny Klimek
Kamera Frank Griebe
Schnitt Mathilde Bonnefoy
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

The International ist ein Politthriller aus dem Jahr 2009 von Regisseur Tom Tykwer. Die weltweite Erstaufführung fand als Eröffnungsfilm der 59. Berlinale am 5. Februar 2009 statt, Start in den deutschen Kinos war am 12. Februar. Der Kinostart in den USA und Kanada fand am 13. Februar 2009 statt [1].

Handlung

Der Interpol-Agent Louis Salinger (Clive Owen) und die New Yorker Staatsanwältin Eleanor Whitman (Naomi Watts) ermitteln gegen eine der mächtigsten Banken der Welt, die International Bank of Business and Credit (IBBC) mit Sitz in Luxemburg. Dabei decken sie Aktivitäten wie Geldwäsche und Waffenhandel sowie die Unterstützung eines Militärputsches auf. Ziel der IBBC ist es, mittels Schulden vor allem die Staaten der armen dritten Welt unter Kontrolle zu bringen und so weltweit politischen Einfluß zu erringen. Louis Salinger (Clive Owen) wandert auf einem schmalen Grat zwischen Gerechtigkeit und Legitimität und muss feststellen, dass jede Organisation und auch alle Regierungen in diesem verwirrten Netz von Geld, Kriminalität und Macht ihre Stellung haben. Er folgt den Spuren von Berlin über Mailand nach New York City (was in einer wilden Schießerei im Solomon R. Guggenheim Museum gipfelt) und Istanbul. Während der hochriskanten Jagd um die ganze Welt schreckt die IBBC vor nichts zurück, um sie zu stoppen. Am Ende muss sich Salinger entscheiden, ob er Gerechtigkeit üben oder das Justizsystem respektieren will. Er entschließt sich für das erste. Der Chef der IBBC wird von einem italienischen Killer in Istanbul erschossen, nachdem Salinger ihn gestellt hatte. Allerdings bringt das die Bank nicht zu Fall, stattdessen geht alles weiter wie zuvor.

Kritik

„Ein atmosphärisch dichter, die filmischen Erzählmittel meisterlich nutzender Thriller, der sich kritisch mit der globalen Verquickung von Politik und Finanzmarkt auseinander setzt. Die Inszenierung bleibt selbst in der Gestaltung furioser Actionsequenzen stets realitätsnah und verweist glaubwürdig auf die existenzielle Einsicht, dass keiner ganz ohne Schuld ist.“

film-dienst [2]

„Auch wenn eine Bank den KGB als Feindbild abgelöst hat - im klar den Thriller-Gesetzen folgenden Ablauf drängt sich politische Brisanz nicht auf. Im Zurückorientieren auf ältere Vorbilder hat The International das Genre weder neu erfunden noch nennenswert bereichert. Es bleibt gute Unterhaltung mit Abstrichen.“

OÖN [3]

„Tom Tykwers reißerischer Thriller fesselt mit hochkarätigen Stars und einer pulsbeschleunigenden Hetzjagd rund um den Globus und sticht in Zeiten der Weltfinanzkrise, die wir charakterlosen Spekulanten und ihren dunklen Milliarden-Deals zu verdanken haben, in ein veritables Wespennest, lässt sich doch das lukrativ-korrupte Geschäft mit den Kriegen nicht mehr leugnen.“

Produktion

Der Deutsche Filmförderfonds hat seine Beteiligung von vier auf 5,8 Millionen Euro unter der Bedingung aufgestockt, dass große Teile in Deutschland gedreht werden und deutsche Schauspieler wie Armin Mueller-Stahl und Axel Milberg mitwirken können[5]. Die Dreharbeiten für den Film begannen am 10. September 2007 in Berlin, viele Szenen wurden in den Filmstudios Babelsberg gedreht[6]. Diverse Szenen wurden auch in der VW Autostadt in Wolfsburg gedreht. Unter anderem ist das Phaeno als 'Calvini castle' auf einer kargen Mittelmeerinsel zu sehen.

Quellen

  1. www.paz-online.de/newsroom/kultur/zentral/kultur/art180,793773 - Interview mit Tom Tykwer auf paz-online.de
  2. film-dienst 4/2009
  3. OÖN - Julia Evers am 14. Februar 2009
  4. Kronen-Zeitung Christina Krisch am 12. Februar 2009
  5. "'International' gets more German subsidies" - Nachricht auf hollywoodreporter.com
  6. www.tagesspiegel.de/berlin/Drehort-Berlin-Berlinale;art270,2720378