Zum Inhalt springen

Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2003 um 00:05 Uhr durch Otto (Diskussion | Beiträge) (Nachtrag Ehrengräber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alter St.Matthäus-Kirchhof Berlin. Einer der alten, historischen Friedhöfe Berlins mit viele kuturhistorisch bedeutenden Grabmalen liegt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, an der Großgörschenstraße. Er wurde am 25. März 1856 eingeweiht und gehört zu der im südlichen Tiergarten-Viertel gelegenen St.Matthäus-Gemeinde (im heute im so genannten Kurturviertel, ehemals "Geheimratsviertel"). Das im 2. Weltkrieg fast völlig zerstörte Geheimratsviertel war eine der wohlhabendsten Gegenden in Berlin. Hier wohnten reiche Kaufkleute, Künstler, Wissenschaftler und höhere Beamte. Auf dem Friedhof an der Großgörschenstraße befinden sich über 50 Gräber prominenter Persönlichkeiten, die als Ehrengrabstätten anerkannt sind und für deren Pflege und Erhalt das Land Berlin sorgt. Auf diesem Friedhof ist ein Gedenkstein für die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 um Claus Graf Schenk von Stauffenberg errichtet worden, die im so genannten Bendler-Block erschossen und an dieser Stelle begraben wurden. Wenig später wurden die Toten von der SS exhumiert, im Krematorium Wedding verbrannt und die Asche auf Rieselfeldern vertreut.


Ehrengräber (Auswahl)