Zum Inhalt springen

Knoten (UML)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 22:20 Uhr durch Gubaer (Diskussion | Beiträge) (Gerät). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Knoten (engl. Node) ist ein Modellelement in der Unified Modeling Language 2.0 (UML2), einer Modellierungssprache für Software und andere Systeme.

Beschreibung

Graphische Darstellung eines Knotens

Ein Knoten repräsentiert ein Element in einem Rechnernetzwerk, auf das bei der Verteilung von Software Artefakte installiert werden können. Knoten ist ein sehr allgemeines Konzept, das auf zwei Arten konkretisiert werden kann. Erstens bietet die UML2 mit den beiden Modellelementen Gerät und Ausführungsumgebung zwei Spezialisierungen an. Zweitens können UML-Profile mit Hilfe von Stereotypen spezielle Knoten, zum Beispiel ein ApplikationsServer, ein Arbeitspatzrechner oder eine DatenbankInstanz, definieren.

Ein Knoten wird graphisch als dreidimensionale Sicht auf einen Würfel dargestellt.

Spezielle Knoten

Gerät

Graphische Notation für ein Gerät

Ein Gerät (engl. Device) ist eine physische Ressource, zum Beispiel ein Rechner oder ein Speicherbereich.

Geräte werden mit dem Schlüsselwort «device» markiert.

Ausführungsumgebung

Eine Ausführungsumgebung (engl. ExecutionEnvironment) ist ein Knoten, auf den bestimmte Arten von Komponenten installiert werden können. Typischerweise würde ein Java-Applikationsserver, auf dem Enterprise Java Beans installiert werden, als Ausführungsumgebung modelliert.

Ausführungsumgebungen werden mit dem Schlüsselwort «executionEnvironment» markiert.

Verschachteln von Knoten

tbd

Vernetzen von Knoten

tbd