Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kalif-in-Bielefeld

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2009 um 12:46 Uhr durch Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) (Leseprobe Koran). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Hyperdieter in Abschnitt Leseprobe Koran

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Salam und Hallo nach Bielefeld! Vielen Dank für Deinen Beitrag Mücken,Malaria, Mohammed! Ich habe Dir oben einen Begrüssungsbaustein eingestellt. Geht doch mal durch die Links und schau' Dir an, wie ein Arttikel in der Wikipedia aussehen sollte. Und dann sieht es etwas kritisch um Deinen Artikel aus, denn da musst Du gründlich etwas tun, damit er relevant wird. Wenn Du Fragen hast, meld' Dich ruhig bei mir oder schau mal im Autorenportal ins Mentorenprogramm, es gibt sicher jemanden, der Dich unterstützt. Schöne Grüsse, -- Just my 2 cents - Santiago2000 06:38, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ich habe mich doch für einen löschantrag entschieden, zumindest gibt dir das die möglichkeit, noch sieben tage an dem artikel zu arbeiten, bevor die diskussion beendet wird. schlage dir vor, dich an der löschdiskussion zu beteiligen. schöne grüsse -- Just my 2 cents - Santiago2000 06:47, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Mücken,Malaria, Mohammed

Hallo Kalif-in-Bielefeld!

Den von dir angelegten Artikel Mücken,Malaria, Mohammed habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikels tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Wenn sich die Relevanz herausstellt, dann sollte das im Artikel verdeutlicht werden.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Just my 2 cents - Santiago2000 06:47, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

SL

Tja, das war zu befürchten. Es ging schon mit Deinem ersten Satz los: "Ich habe da mal ...". In Zukunft die Artikel im eigenen Namensraum vorbereiten (wie das geht, steht oben im Begrüssungsbaustein) und dann, wenn sie soweit sind, in den Artikelnamensraum verschieben. Der Artikel braucht nicht perfekt zu sein - muss aber schon die enzyklopädische Relevanz erkennen lassen. Dann tauchen genug Altsprachler auf, die mit daran arbeiten werden.

Es gibt in der Wikipedia verschiedene Fraktionen: das reicht von "Alles rein" bis "Alles raus". Aber eines wollen alle: eine qualitativ hochwertige Enzyklopädie schaffen. Und da passten bei Dir schon nicht die Einleitungssätze.

Lass Dich aber davon nicht entmutigen, als Altsprachler bist Du in der Wikipedia herzlich willkommen. Ich freu' mich schon auf Deine Beiträge. Du musst übrigens nicht auf meine Seite wechseln um zu antworten. Deine Disk-Seite wird von mir automatisch beobachtet (Voreinstellung Wikipedia).

Schönen Tag, -- Just my 2 cents - Santiago2000 09:36, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bemerkung

Vielleicht sollte man das unter den richtigen Titel, Koran Leseprobe oder so noch mal reinstellen? Was meinst Du? --Kalif-in-Bielefeld 20:28, 12. Feb. 2009 (CET) Hall Guten Morgen, Santiago, ich versuch das einfach, der korrekte Titel ist ja eine Leseprobe aus dem Koran, das ist doch enzyklopädisch, wie weit das dann weiter erläutert wird, ergibt sich doch aus der Benutzerdiskussion, falls das nicht gleich wieder rausfliegt, das riskiere ich mal, bin auch nicht gleich sauer! --77.176.25.255 06:27, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Moin, ich würde es daran aufhängen, was Deine Sure so besonders macht. Koranübersetzungen gibt es zwar nicht gerade wie Sand am Meer, aber immerhin genügend. Dann passt es in die Kategorie Koran. Leseproben sind, glaub' ich, keine gute Idee. Aber geh' doch mal ins Mentorenprogramm. Die haben richtig Ahnung, auch oder gerade was die Wiki-Strukturen betrifft. Die können Dir die passenden Tipps geben.

Achso, noch ein Tipp: ich bin jetzt an Deiner IP in der Signatur hängengeblieben. Jeder X-beliebige kann auf Deiner Diskussionsseite, wie in der ganzen Wikipedia, herumschreiben. Es gibt viele IP's, die nur als IP auftreten, kein Problem. Aber Du machst es mir und vielen anderen leichter, wenn Du Dich vorher einloggst und einheitlich als Kalif auftrittst. -- Just my 2 cents - Santiago2000 06:39, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stell bitte nicht den gelöschten Text einfach unter einem neuen Titel wieder ein. Das der Text in diesr Form nicht enzyklopädisch ist, wurde Dir doch schon erläutert --WolfgangS 07:15, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Natürlich ist eine Leseprobe aus dem Koran enzyklopädisch, das gehört in jedes Lexikon! War blos bei der ersten Fassung nicht zu entnehmen, worum es sich da handelt! --Kalif-in-Bielefeld 10:43, 13. Feb. 2009 (CET)--Kalif-in-Bielefeld 10:43, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Außerdem das Besondere ist doch, daß da eine politische Rede als politische Rede korrekt übersetzt wird, das macht sonst niemand. Die Leseprobe macht klar, was am Koran so besonders ist, daher ist das nun ein Musterbeispiel für Sachen, die in einer Enzyklopedie unbedingt erforderlich sind.

Diskutiert das mal, Zitat: "wenn ihr die Erde nicht weiter in ein jämmerliches Jammerthal verwandeln wollt"

und wenn Ihr "aufrichtig und gutwillig" seid (sadiqun)!

--Kalif-in-Bielefeld 10:51, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Leseprobe Koran

Das ist nun zweifellos relevant und fehlt bisher bei Wikipedia. Die vorgelegte Übersetzung unterscheidet sich dadurch von allen anderen, daß man die "mit Vergnügen" lesen kann. Das schreiben so prominente Testleser wie Murad Hoffmann, Gesine Schwan und der Altbundeskanzler Helmut Schmidt.

Web 2, also Wikipedia ist ja gerade dazu da, Nichtstandard-Meinungen und Nichtstandardtexte zu sammeln und zu veröffentlichen, oder ?

Und das Schöne ist, die Übersetzung ist buchstabengetreu, die üblichen sind das nicht. Da kann sich kein Moslem beschweren!

Aus Altsprachlersicht sind die hier in Deutschland veröffentlichten Übersetzungen des Koran schlampig gemacht. Die genügen in keiner Weise den Regeln, die beim Übersetzen alter Text, wie etwa Thukidides, Homer, Euklid, Cicero, Marc Aurel, oder Caesar, "De bello gallico", um einen Schultext zu nehmen u.s.w. sonst üblich sind.

Man muss übersetzen, was dasteht, so einfach! --Kalif-in-Bielefeld 10:03, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nein. Wikipedia veröffentlicht keine "Leseproben" und keine privaten Übersetzungen oder Deutungen, weder des Korans noch von irgend einem anderen Buch. Und nochmal nein: Wikipedia stellt in erster Linie "etabliertes Wissen" dar - abweichende Meinungen auch, wenn es dazu Sekundärliteratur gibt. Für das, was du vor hast, musst du dir wohl du dir ein anderes Projekt suchen. Vorstellen könnte ich mir allenfalls eine Erwähnung dieser Übersetzung im Artikel Koran an geeigneter Stelle (bin da aber selber nicht so im Thema), sofern sie so bedeutend ist, dass sie auch in größeren Medien erwähnt wurde. --HyDi Sag's mir! 11:44, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Deine Diskussionsseite

Zitat: Hallo, guckt sich eigentlich einer meine Diskussionsseite an????? --Kalif-in-Bielefeld 18:04, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wie bist Du denn drauf? Meinst Du wirklich, ich sitze hier und warte, dass der Kalif von Bielefeld seine Diskussionsseite ergänzt? Ich habe Dir schon mehrfach geschrieben: wende Dich ans Mentorenprogramm, "da werden Sie geholfen". -- Just my 2 cents - Santiago2000 09:43, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Hallo, Diskussion gibt es bei Wikipedia offensichtlich nicht, war ja nur ein Test! Gruß --Kalif-in-Bielefeld 14:53, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich beobachte Deine Diskussionsseite, habe aber keinen Anlass zum Eingreifen gesehen, warum auch? Diskutiert wird in der WP heftig und gerne und viel. Du solltest, wie Kollege Santiago2000 anmerkte, Dich an das Mentorenprogramm wenden, die findest die Seiten hier. --Capaci34 Ma sì! 18:14, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Auch ich gebe Dir den Rat, dich an das Mentorenprogramm zu wenden. So wie der Artikel mit der 2. Sure aufgebaut ist, wird das wahrscheinlich nie enzyklopädisch. Die nächste, äußerst wichtige Frage ist, ob Deine Übersetzung in irgendeiner Form den Ansprüchen von Wikipedia überhaupt standhalten kann. Denn ohne eine glaubhafte, anerkannte und nachvollziehbare Quelle ist Dein Versuch einer Übersetzung in der Form, dass sie, wie du erinnerlich schreibst, vergnüglich zum Lesen sein soll, absolut nicht enzyklopädiewürdig. Wikipedia ist kein Forum für Übersetzungsversuche und die Bedeutung - so wie ich es verstanden habe - geht über eine Hobbytätigkeit nicht hinaus. Dann solltest Du schon versuchen, zuvor deine Übersetzung einem kritischen Gremium zu unterbreiten und diese als Gesamtes publizieren. Ich sehe hier einige Probleme für Wikipedia grundsätzlicher Art. Ansonsten: es gibt auch noch Wikisource, wobei aber auch deine Privatübersetzung keine Chance hat. --Hubertl 18:21, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hubert Eine Sache lasse ich nicht so stehen. Murad Hoffmann hat mir gemailt, daß er (Murad)das mit Vergnügen gelesen habe, das kann ich auch belegen.

Ich habe nirgends und nie behauptet, daß das vergnüglich zu lesen seien soll, das weise ich hiermit mit Entschiedenheit zurück.

Und Ihr braucht originelle und gute Autoren. Ich habe genug veröffentlicht, wenn Wikipedia nicht will, weil Fachleute-ich dachte Ihr hättet ein Portal Religion- fehlen, dann habt Ihr eben Pech gehabt, so einfach.

Aber Unterstellungen und unqualifizierte Bemerkungen "Hobby", nein danke!

"Absolut nicht enzyklopädiwürdig", das ist dünkelakademisches Gestammel, nur nebenbei! --Kalif-in-Bielefeld 22:22, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wie sagt der Berliner "Verarschen kann ick mir allene". Schönen abend noch. --Kalif-in-Bielefeld 22:25, 20. Feb. 2009 (CET)--Kalif-in-Bielefeld 22:25, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

artikel in der wikipedia haben gewisse formalen regeln zu befolgen und bestimmten kriterien zu genügen. das hat erst mal nichts mit den inahlten zu tun: dass das thema relevant sein könnte, wurde mehrfach gechrieben. das problem des von dir eingestellten artikels wurde mit deiner fehlenden erfahrung als wikipedia-autor begründet. deshalb wurde dir empfohlen, dich an das mentorenprogramm zu wenden, was auch ich hiermit wieder tue. eine ewige wiederholung derselben sätze und eingeschnappt-sein hilft nicht weiter --toktok 10:28, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Koran, Sure2

Hiermit ziehe ich den Artikel "Koran, Sure2" zurück und verbiete Wikipedia ausdrücklich, den Artikel ganz oder auszugsweise zu veröffentlichen!

Begründung: Wikipedia arbeitet unseriös, daher weiß am nie was noch kommt, auf sowas lasse ich mich nicht ein. --Kalif-in-Bielefeld 13:47, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten