Zum Inhalt springen

Dietzenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2005 um 10:51 Uhr durch 84.58.19.154 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Dietzenbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Offenbach
Geografische Lage: 50° 1' n. Br.
8° 47' ö. L.
Höhe: 135 m ü. NN
Fläche: 21,67 km²
Einwohner: 34.794
(01.01.2004)
Bevölkerungsdichte: 1533 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 63128
Vorwahl: 06074
Kfz-Kennzeichen: OF
Gemeindeschlüssel: 06 4 38 001
Stadtgliederung:
Adresse der
Stadtverwaltung:
Offenbacher Str. 11
63128 Dietzenbach
Offizielle Website: www.dietzenbach.de
E-Mail-Adresse: info@dietzenbach.de
Politik
Bürgermeister: Stephan Gieseler

Dietzenbach ist die Kreisstadt des Kreises Offenbach und liegt ungefähr 12 Kilometer südöstlich von Frankfurt am Main an der Bieber gelegen. Die heutige Stadt war vor dem Zweiten Weltkrieg ein bäuerliches Dorf mit nicht ganz 4.000 Einwohnern, erfuhr aber nach 1945 einen wesentlichen Bevölkerungszuwachs durch Flüchtlinge. Seit den 1970er Jahren wuchs Dietzenbachs Bevölkerung rasant bis heute (2004) auf etwa 34.000 Menschen an. Rund ein Drittel der BewohnerInnen stammen aus fast hundert Nationen außerhalb Deutschlands. Landwirtschaftliche Strukturen sind heute in Dietzenbach nicht häufig zu sehen. 2001 war Dietzenbach Veranstaltungsort des Hessentages.

Stadtteile

Steinberg ist ein Stadtteil der hessischen Kreisstadt Dietzenbach. In Steinberg befinden sich Teile des Gewerbegebiets Nord, die Kindertagesstätten 3, 5 und 11, das Seniorenzentrum Siedlerstraße, sowie die 4 Schulen Astrid-Lindgren-Schule (Grundschule), Regenbogenschule (Grundschule), Helen-Keller-Schule (Sonderschule) und Heinrich-Mann-Schule (Schulformbezogene Gesamtschule mit gymn. Oberstufe). Zudem gibt es ein Sportgelände an der Limesstraße. Im Zentrum befindet sich das Einkaufs-Zentrum Steinberg.

Hexenberg ist ein Stadtteil von Dietzenbach. Er ist nach der höchsten Erhebung im Landkreis Offenbach benannt.

Wappen und Flagge

Das heutige Dietzenbacher Wappen wurde 1957 von den Dietzenbacher Gemeindevertretern beschlossen und vom Hessischen Innenminister Schneider genehmigt.

Bild

Auf rotem Schild läuft ein silberner Schrägbalken mit blauem Wellenband von links oben nach rechts unten. In den beiden Feldern sind jeweils ein Ast goldene Trauben mit zwei grünen Blättern dargestellt.

Symbolik

Die Trauben erinneren an die Weinbautradition in Dietzenbach. Bis ins 18. Jahrhundert und wieder seit den 1960er Jahren wurde und wird am Wingertsberg Wein angebaut. Das blaue Band bezieht sich auf den Namen Dietzenbach, aus dem althochdeutschen als murmelnder Bach (Bieberbach) interpretiert.

Flagge

Die Dietzenbacher Flagge besteht aus zwei schmaleren blauen Außenbahnen welche die breitere gelbe Innenbahn rahmen. Auf der Innenbahn ist das Dietzenbacher Wappen aufgebracht.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Offenbach

Vorlage:Geokoordinate