Nanobot
Unter Nanobotern oder Nanorobotern versteht man (noch hypothetische) autonome Kleinstmaschinen (Roboter) als eine der Hauptentwicklungsrichtungen der Nanotechnologie.
Heute denkbare Prototypen wären von der Größe eines Streichholzkopfes, in nicht allzuferner Zukunft sollen sie auf die Größe von Blutkörperchen oder darunter schrumpfen und zur Fortbewegung befähigt sein. Solchen Wesen wird eine große Zukunft in der Medizin vorausgesagt, da sie selbsttätig z.B. im menschlichen Organismus auf der Suche nach Krankheitsherden (wie Krebszellen) zu deren Beseitung unterwegs sein können.
Negativszenarien
Das von Eric Drexler in seinem Buch Engines of Creation geprägte Schlagwort des grey goo (etwa: "grauer Schleim") hat eine gewisse Popularität gewonnen: Damit gemeint sind die von Myriaden von amoklaufenden und selbstvermehrenden, aggressiven Nanobots hinterlassenen Reste der Dinge der Erdoberfläche.
Forschung
Es gibt detalierte Analysen zur Gefährlickeit von solchen Szenarien [1]. Im Juni 2004 veröffentlichte das Institute of Physics [2] einen Beitrag [3] von Eric Drexler, in dem er herausstellte, dass Schwärme von autonomen, selbstreplikativen Nanobots weder notwendig noch wünschenswert sind zur Realisierung von molekularer Fertigung. Stattdessen legt er Gründe für den Einsatz autoreproduktiver Fertigungssysteme dar. Ein detaillierter Entwurf für ein solches Alternativsystem stammt von Chris Phoenix und lässt sich online abrufen [4].
Siehe auch
Nanocomputer, Nanoröhren, Mooresches Gesetz, Molekulare Elektronik, Homoiostase, Selbstorganisation, Flagella, Mikrotubuli, Brennstoffzelle, Virus, Künstliches Leben
Literatur
Fiktion
- Walter Jon Williams: Aristoi. 1995. ISBN 3453085906
- Neal Stephenson: Diamond Age, Die Grenzwelt. 1995. ISBN 3442415853
- Wil McCarthy: Die Mykora-Mission. 1998. ISBN 389480694X (eBook)
- Michael Crichton: Die Beute. 2002. ISBN 3896672096
Weblinks
- http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/lis/16297/1.html - Riesenstreit im Zwergenland (telepolis)
- http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/05/11/087a1003.asp?cat=/computer/roboter - Nanoroboter aus DNA-Molekülen konstruiert
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/49754 - Wie Nanomaschinen durch den Körper kommen.
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/24026 - Nano-Roboter sollen Wasserqualität kontrollieren
- http://www.crnano.org Center for Responsible Nanotechnology, eine nichtkommerzielle Organisation zur Erforschung der gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen von Nanotechnologie
- http://crnano.typepad.com/crnblog/ - Das Blog des CRN, moderiert von Chris Phonix und Mike Deering
- http://www.wise-nano.org Ein Wiki-Projekt zu Zukunftstechnologien, die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben können, gehostet von CRN.