Welzow
Erscheinungsbild
Welzow/N.-L., Stadt im Landkreis Spree-Neiße, Bundesland Brandenburg, Bundesrepublik Deutschland.
- Einwohner:
- Auf dem Höhepunkt der städtischen Entwicklung wohnten etwa 7.500 Menschen in Welzow, heute sind es noch 5.000.
- Lage:
- Welzow ist über die Autobahnen A 13 Berlin-Dresden, A 15 Berlin-Cottbus-Breslau und die Bundesstraßen B 96, B97, B 156 und B 169 verkehrstechnisch günstig zu erreichen.
- Geschichte:
- Die Stadt war geprägt vom Braunkohlebergbau, der jetzt darniederliegt. Bis zum Untergang der DDR existierten noch weitere größere Industriebetriebe wie die Baumechanisierung Welzow und der Bohr- und Schachtbaubetrieb. Heute finden wir in Welzow hauptsächlich Dienstleistungs-, Bau- und Handwerksgewerbe.
- Gebäude:
- Als bemerkenswerte Bauten sind die beiden Kirchen zu nennen.
- Die Evangelische Kirche wurde 1740 errichtet. Das Kirchenschiff wurde aus Stein gesetzt, der Glockenturm erhielt eine Holzkonstruktion. 1908 wurde der hölzerne durch einen Zwei-Glocken-Turm ersetzt. Die kleinere Glocke wurde wahrscheinlich um 1430 gegossen. Ihre Herkunft ist unbekannt.
- Die katholische Kreuzkirche Welzow ist mit ca. 150 Sitzplätzen eher eine kleine Diasporakirche.
- Sehenswürdigkeiten:
- Verkehrslandeplatz Welzow.
- Der Flugplatz ist seit 1996 als ziviler Verkehrslandeplatz zugelassen. Seit 1925 erfolgte seine Nutzung als Segel- und Motorflugplatz. Ab 1935 diente der Flugplatz als deutscher Militärflughafen, nach dem II. Weltkrieg der sowjetischen Armee. Bekannt in der Umgebung ist das Welzower Flugplatzfest, welches alljährlich im Sommer stattfindet.
- Kultur:
- Ausstellungen in der Umgebung:
- Ausstellungen im Flugplatzmuseum Welzow, Flugplatz Welzow - ganzjährig
- Tel. 03 57 51 / 1 38 33
- Ausstellungen im Museum "Alte Mühle", Proschim _ ganzjährig
- Tel. 03 57 51 / 1 21 59
- Ausstellungen im Feuerwehrmuseum, Haidemühl - ganzjährig
- Tel. 03 57 35 / 1 56 32
- Ausstellungen in der Umgebung:
- Highlight:
- Ein kulturelles Bonbon in nächster Umgebung sind die Ausstellungen und Veranstaltungen auf Gut Geisendorf, Jahnstraße, 03103 Neupetershain/OT Geisendorf ( 035751/1 25 75, Fax 035751/1 25 76). Bekannt geworden sind u.a. der Geisendorfer Musiksalon und das Geisendorfer Literaturforum.
- Highlight:
- Ausflugsziele in der Umgebung:
- - 20 km zum "Euro-Speedway Lausitz"
- - Förderbrücke Lichterfeld
- - verschiedene IBA Projekte
- - Aussichtspunkte auf den Tagebau Welzow
- Natur:
- - 15 km zum Senftenberger See
- - 10 km zu weiteren Seen der Lausitzer Seenkette
- Bürgermeister: Herr Reiner Jestel
- Weblinks::http://www.flugplatz-welzow.de/index1.htm Flugplatz Welzow
- http://www.niederlausitz.de/web/index.html Tourismusverband Niederlausitz e.V.