Zum Inhalt springen

Christian Bindhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2009 um 01:16 Uhr durch Deti (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Link repariert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Bindhammer (* 27. März 1976) ist ein deutscher Wettkampfkletterer.

Leben

Bindhammer startete seine Wettkampfkarriere 1993 und ist seit 1994 erfolgreich. 1995 wurde er Junioren-Weltmeister. Von 1996 bis 2003 konnte der Kletterer, der seine Stärken im Vorstiegsklettern hat, acht Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Seinen neunten Titel erzielte er im Jahr 2007 bei der Deutschen Meisterschaft in Frankenthal. Auch den Deutschen Sportklettercup dominierte Bindhammer.

Der größte internationale Erfolg für Christian Bindhammer war der Sieg beim Arco Rockmaster im Jahr 2001. Zudem erreichte er drei zweite Plätze bei Weltcup-Ereignissen – Valence 2004, Kuala Lumpur 2001, Wien 1999 -, einen dritten Rang bei der EM 1998 in Nürnberg und den vierten Rang der Weltmeisterschaft 2004 in Chamonix.

Abseits des Wettkampfgeschehens sind Bindhammer Geschichte und Routencharakter wichtiger als der Schwierigkeitsgrad. Seine Lieblingskletterregion ist Südfrankreich.

Bindhammer ist der erfolgreichste deutsche Wettkampfkletterer seit 1993. Er lebt mit Frau und Kind im Allgäu und ist zusammen mit seinem Bruder Andreas Inhaber eines Outdoor-Unternehmens.

Literatur

  • Sandra Zistl: Zwei für die Wand. In: DAV Panorama. Nr. 3, 2008, S. 60–64 (Online Vorhanden).