Zum Inhalt springen

Feuerwehrfahrzeuge in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 21:23 Uhr durch Tilo (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aufgrund der Organisation der Feuerwehr in der Schweiz sind die Fahrzeugtypen der Feuerwehren zumindest im Grundsatz fest definiert. Gemeinde-(Freiwillige)Feuerwehren besitzen im Normalfall ein Tanklöschfahrzeug (TLF), ein Pionierfahrzeug (PIF), ein Sanitätsfahrzeug (SAN) sowie eine Autodrehleiter (ADL). Bei Stützpunktfeuerwehren ist zusätzlich ein Universallöschfahrzeug (ULF) im Fahrzeugpark. Die Feuerwehrfahrzeuge in der Schweiz sind in der Regel rot angemalt. Eine Ausnahme ist der Kanton Zürich. Aufgrund einer Studie der Gebäudeversicherung des Kantons haben normale Feuerwehrfahrzeuge die Farbe Lemon (eine Mischung aus gelb und grün), da diese Farbe auffälliger im Strassenverkehr ist als das normale Rot. Fahrzeuge der Öl- und Chemiewehr sind gelb mit einem pinken Streifen bemalt.

[[Kategorie::Feuerwehrfahrzeug]] [[Kategorie::Schweiz]]