Zum Inhalt springen

W. Ross Ashby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 21:20 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

William Ross Ashby (* 6. September 1903 in London, England; † 15. November 1972) war ein britischer Psychiater und Pionier in dem Studium komplexer Systeme. Obwohl sehr einflußreich in der Kybernetik, Systemtheorie und komplexer Systeme ist er nicht so bekannt wie Herbert Simon, Norbert Wiener, Ludwig von Bertalanffy und Stuart Kauffman.

Von 1947 bis 1959 war Ashby Forschungsdirektor am Barnwood House Hospital in Gloucester. Von 1959 bis 1960 war er Direktor des Burden Neurological Institute und von 1960 bis 1970 des Department of Electrical Engineering an der University of Illinois in Urbana.

Werke

  • "Principles of the Self-Organizing Dynamic System", Journal of General Psychology (1947), volume 37, pages 125--128 (first known occurrence of the term "self-organizing" in print).
  • Design for a Brain, Chapman & Hall, 2nd edition, 1966, ISBN 0-412-20090-2 (original edition, 1952)
  • Introduction to Cybernetics, Chapman & Hall, 1956, ISBN 0416683002 (also available in electronic form as a PDF from Principia Cybernetica (http://pespmc1.vub.ac.be/ASHBBOOK.html)); Dt.: Einführung in die Kybernetik. Frankfurt: Suhrkamp, 1974; 2. Aufl. 1985 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 34) ISBN 3-518-27634-4
  • "Principles of Self-Organizing Systems" in Heinz Von Foerster and George W. Zopf, Jr. (eds.), Principles of Self-Organization (Sponsored by Information Systems Branch, U.S. Office of Naval Research), 1962