Zum Inhalt springen

Serial Experiments Lain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 06:46 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ändere:fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Serial Experiment Lain ist ein Anime, angesiedelt in einer Art Cyberpunk-/Endzeit-Tokio. Basierend darauf gibt es ein Computerspiel mit demselben Titel.

Der Anime dreht sich um Lain Iwakura, ein 13-jähriges Mädchen, das zu Beginn sehr zurückgezogen lebt. Lain entdeckt jedoch bald ihr Talent im Umgang mit Computern, sogenannten "Navi", und der "Wired", dem Netzwerk. Mit der Zeit gerät alles immer mehr aus den Fugen.

Lain stellt fest, dass in ihrer Umgebung, einer surrealen wirkenden Welt, immer mehr merkwürdige Dinge vonstatten gehen, die scheinbar zunehmend auf sie zurückzuführen sind. Der Zuschauer wird in den 13 Episoden durch ihren Alltag geführt, der seit den mysteriösen Todesfällen einiger Schulkameradinnen immer mehr sonderbare Ereignisse mit sich bringt.

S E Lain ist selbst für erfahrene Anime-Seher anfangs recht "harte" Kost da die Handlung sehr verwirrend verläuft und nicht selten mit apruüten Schnitten spannnde Szenen beendet ohne weiter auf deren Ausgang einzugehen. Vieles bleibt dem Zuschauer verschlossen und wird nicht direkt (wie zB in vielen amerikanischen Produktionen üblich) aufgelöst. Vielmehr muss der Zuschauer selbst einige Mysterien die sich im Laufe der Story ergeben versuchen für sich zu lösen. Der sehr exzentrische Zeichenstil, bei dem sehr viel mit Kontrasten und starken Farben gearbeitet wird tut sein übriges zu der unwirklichen Atmosphäre der Serie. Serial Experiments Lain bekommt seinen Unterhaltungswert nicht durch Action oder Humor, sondern durch die verschwörerische Story und eine gruselige Atmosphäre, die sich von Anfang bis Ende durch die Serie schleicht und den Zuschauer nicht nur in ihren Bann zieht sondern auffordert sich selbst durch die seltsame Handlung zu arbeiten.

Das Computerspiel ist nicht in deutscher Sprache und nur in Japan für die PlayStation erschienen.

Der Anime wurde allerdings zwischen September und November 2004 von SPV auf vier DVDs veröffentlicht. Neben der japanischen (DD 2.0) ist auch eine gelungene deutsche Tonspur (DD 5.1) enthalten. Das Bonusmaterial beschränkt sich auf textlose Versionen des Vor- und Abspanns sowie einige (leider qualitativ schlecht verarbeitete) Artworks und einige Trailer.

Von der Serie motiviert ist auch das Projekt LainOS, das ein FreeBSD-Derivat werden möchte, jedoch zur Zeit (Anfang September 2004) stagniert.

Bemerkenswert neben der Serie ist auch der dazugehörige Soundtrack von Boa.

Das Titellied wird seit dem erscheinen der DVD in Europa nicht mehr auf der Offizielen Seite von Boa zum freien Download angeboten sondern ist jetzt leider kostenpflichtig!