Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2009 um 13:39 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Wikipedia:Bilderwerkstatt/Archiv/2009/Februar archiviert - letzte Bearbeitung: Hozro (20.02.2009 12:21:12)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt/Intro

historische Stadtansicht von Lauffen a.N. mit Falz

In einem Buch habe ich eine Stadtansicht vom Lauffen am Neckar von ca. 1900 gefunden. Die Kanalisierung des Neckars hat das Stadtbild in den letzten 100 Jahren stark verändert, so dass es das Motiv in dieser Form nicht mehr gibt. Leider blieb beim Scannen der Falz erkennbar, und wegen der Breite des Motivs waren zwei Durchgänge notwendig. Könnte hier jemand helfen (Zusammenfügen, gerade rücken, Falz entfernen)? Viele Grüße, --kjunix 19:47, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Du bist gemein ;) --RalfRBerlin09 19:56, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Versuch (1), mit voller Datenmenge hochgeladen von --Xavax 21:25, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Da sollten Scans von gleichmäßiger Qualität möglich sein. Der erste ist jetzt deutlich dunkler. Und die Sache mit dem Falz geht auch besser. Mehr sanfte Gewalt! Und schön gerade legen. Rainer Z ... 00:16, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für den ersten Versuch und die Hinweise. Nachdem alles Drücken nichts geholfen hat, habe ich jetzt kurzerhand die Seiten aus dem Buch herausgetrennt und ganz regulär eingescannt. Leider erscheint die erste Seite nach wie vor dunkler (was ich mir aber absolut nicht erklären kann). Vielleicht lässt sich dies vor dem Zusammenfügen ausgleichen? Viele Grüße, --kjunix 22:58, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist wirklich rätselhaft. Beide zusammen passen vermutlich nicht auf den Scanner? Rainer Z ... 23:05, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
In der Regel machen Scanner zuerst einen "Pre-Scan", und erzeugen ein Vorschaubild und stellen die richtige, automatische "Belichtung". Möglicherweise kannst du diesen Prescan abschalten, oder vielleicht auch Belichtungsschieberegler manuell auf den selben Wert stellen. --Nyks ►Kontakt 23:32, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Farbtiefe, Auflösung, Kratzer entfernen und Nachschärfen) werde ich offensichlich von meinem Scanner bevormundet. Falls es hilft, um die Helligkeit besser anzugleichen, habe ich die beiden Seiten nebeneinander gelegt und die Mitte eingescannt. Schon einmal vielen Dank an ArtMechanic für die Bearbeitung. --kjunix 20:24, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----kjunix 20:01, 13. Feb. 2009 (CET) Erledigte Diskussion

Bekommt das jemand hin, dass der dunkle Ausschnitt oben verschwindet (ohne, dass der Baumwipfel dabei draufgeht). Außerdem wäre es schön, die Hand ganz links in der Bildmitte wegzubekommen. Vielleicht kann sich jemand bei Gelegenheit auch die zwei Weltkriegsbilder im Artikel anschauen. Ist da noch was machbar bei der Qualität? --Hellwach 13:16, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Was für eine "Hand ganz links in der Bildmitte" meinst du? Sehe ich leider nicht. --Nyks ►Kontakt 14:56, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Pardon. Da ist ein Arm, mitte-links. Wir Schwaben nennen ganze Beine gerne Fuß und den ganzen Arm Hand ;) --Hellwach 15:23, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und rechts nennt ihr links? :-D -- Discostu 15:25, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nein, links wurde ganz abgeschafft. Da sind ja die „Badenser“ (sowie die geliebten französischen Nachbarn). ;D --Hellwach 15:28, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich frag mich ein wenig: Was ist das wirklich enzyklopädisch relevante an dem Bild? Der Bildunterschrift im Artikel entnehme ich, dass es wohl auf die Wasserfontänen ankommt?! Daher bietet der große blaue Himmel und der Strauch ja eigentlich keinen weiteren Informationsgehalt, imHo. --Nyks ►Kontakt 16:06, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also wenn, dann müsste man die Proportionen ganz ändern. Ich meinte nur, man schneidet einen Baumwipfel ja nicht wegen ein paar Pixeln ab, das sähe blöd aus. --Hellwach 16:43, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist es, ArtMechanic! So hab ich mir das vorgestellt. Danke auch den beiden anderen Bearbeitern. Gruß --Hellwach 10:17, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Pauly-Wissowa entzerren

Anpassungsvorschläge: Entzerren, eventuell Weißabgleich optimieren. --[ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:03, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke. Sieht prima aus. Ich wünschte, die Kamera würde so scharfe Bilder schießen, dass die Aufschriften auf den Bänden zu erkennen wären... Muss mich wohl mal mit jemandem mit guter Ausrüstung treffen. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:28, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, schade. Das müßte mit Deiner Kamera eigentlich besser gehen. Versuchs doch mal mit Stativ und Selbstauslöser und abgeschaltetem Blitz und ISO 50 und manuellem Weißabgleich. Da kannst Du ja auch gleich eine ganze Reihe mit verschiedenen Einstellungen durchprobieren. Gruß zurück, --AM 12:58, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[ˈjoːnatan] (ad fontes) 17:48, 13. Feb. 2009 (CET) Erledigte Diskussion

Partielle Verbesserungen der miesen Lichtsituation sind mit gelungen, jedoch nicht für das gesamte Bild. Ich bin mir aber recht sicher, dass das möglich ist. Bei Bedarf stelle ich auch gerne das RAW zur Verfügung. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:29, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tiefen, Lichter, Levels nachgestellt, etwas gedreht und geschärft. Mitteltonkontrast nachgeregelt, Sättigung vorsichtig angehoben, blau etwas rausgenommen, mit voller Datenmenge hochgeladen. --Xavax 15:49, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei meiner Bearbeitung gefällt mir im Gegensatz zu deiner der Bereich der Antenne besser, der nicht so überstrahlt aussieht und das Blau des Sees wirkt satter und harmonischer. Dafür gefällt mir bei deiner Bearbeitung der Farbton und die Helligkeits vor allem im unteren Teil des Bildes besser. Eine Kombination aus beidem wäre jetzt perfekt. – Wladyslaw [Disk.] 15:59, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Umbenennung

Einen schönen guten Tag den Bilderwerklern, diese Datei ist irreführend benannt. Der Künstler war nicht Fernand Khnopff, sondern Odilon Redon [1]. Wäre bitte jemand so freundlich, die Umbenennung vorzunehmen. Vielen Dank im Voraus, frohes Schaffen und beste Grüsse, --Désirée2 19:30, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

habe auf commons das rename tag gesetzt ({{rename media|Odilon Redon, Le Silence.jpg}}), wenn der rename-bot nächstesmal vorbeikommt wird er sie umbennenen, und dann der commons-delinker die benutzten dateien durch den neuen Dateinamen ersetzen, o.k.? NobbiP 21:10, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wunderbar. Vielen Dank und schönen Abend. --Désirée2 23:58, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
info --JD {æ} 23:14, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

The Egg

Hallo, kann jemand so nett sein und den Bildausschnitt etwas verbessern? Zur Zeit ist der Sessel links zu nahe am Rand. Am besten wäre unten, oben und rechts etwas abschneiden. Danke schon mal. -- blunt. 20:28, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab hab nur den Rand weggeschnitten, und ausnahmsweise drüber gespeichert. --Nyks ►Kontakt 22:49, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Objekt ist urheberrechtlich geschützt und von Panoramafreiheit kann man wohl kaum reden...--Marcela 22:53, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
<werbung>Cropbot kann auch Bilder beschneiden, sogar verlustfrei :)</werbung>--LuxoTS - ja? 22:13, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ui, klingt sehr interessant.
<Wunsch>ReworkHelper war sooo praktisch ;-) </wunsch> --Nyks ►Kontakt 22:35, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@Luxo: wir wollen den Reworkhelper wieder haben! Bitte! --Marcela 23:53, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, ich mache ihn wieder zum gehen. spätestens dieses Wochenende. --LuxoTS - ja? 20:30, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wär klasse :) --Nyks ►Kontakt 23:20, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ui hat gerade noch gereicht ;) Sollte wieder funktionieren, Bugs bitte melden. --LuxoTS - ja? 23:52, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen lieben Dank! Du bist unser Held. --Marcela 00:06, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank, dass der Reworkhelper wieder online ist. Setzt der bei euch auch ein Minus vor den Filenamen? Das hat er früher nicht gemacht. Bug? --Jüppsche 12:35, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nö, hat er früher nicht gemacht, und macht er bei mir auch jetzt nicht. Hintendran kommt man -2, aber das ist ja auch i.O.. btw: danke, Luxo :) --Nyks ►Kontakt 15:28, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Joël Sami

Noch zu retten? -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 15:45, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Leider kaum. Man kann mit Bildbearbeitung viel machen (Kontrast, Belichtung, Farben, etwas wegretuschieren), aber deutliche Unschärfen zählen leider nicht. Man kann die "Randkontrast" etwas erhöhen, aber fehlende Details kann leider niemand hinzaubern. --Nyks ►Kontakt 15:57, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Deutschlandkarte komplett verschwommen

Als Original, besser aber hier /media/wikipedia/de/c/cc/Deutschlandkarte.JPG ist das Rot garnicht verschwommen. Aber hier http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Deutschlandkarte.JPG und noch mehr im Artikel Polizeiuniform (Deutschland) ist das Bild komplett verschwommen. Kann man das nicht irgendwie besser machen? Gruß Zieshan Diskussion?! 18:14, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist vermutlich besser dort aufgehoben: Wikipedia:Kartenwerkstatt. --Nyks ►Kontakt 18:39, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Problem ist einfach das Dasteiformat. JPG ist für Fotos u.ä. gedacht, nicht für Grafiken. Für so eine Karte bietet sich SVG oder PNG an, je nachdem, ob man Vektordaten hat. Also z.B. in der Kartenwerkstatt neu machen (lassen). -- Jonathan Haas 19:27, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
==> hier dann wohl erledigt. Wikipedia:Kartenwerkstatt#Deutschlandkarte_komplett_verschwommen. --Nyks ►Kontakt 20:59, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der gute alte Benedikt wird vom Deckenspot angestrahl, dieser konnte zwar ausgeschaltet werden, dann war es aber zu dunkel im Raum für ein Foto. Mit Blitz war leider alles zu hell. Kann man das Bild so bearbeiten das der Hintergrund und das Bild gleichmäßig hell ist und seine Stirn nicht so leuchtet? -- Gruß Huhu 19:37, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein kleiner Tipp vorweg: Besser den Aufnahmewinkel so verändern, dass man keine Reflexion mehr auf dem Bild hat. Perspektivische Verzerrungen sind einfacher zu korrigieren als Reflexionen. --Nyks ►Kontakt 19:55, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich staune jedes mal wieder über deine profesionellen Bearbeitungen, ArtMechanic :) --Nyks ►Kontakt 02:07, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Lösung dieses Bildproblems ist ein gutes Beispiel für den Vorher-Nachher-Vergleich.
Bitte "verewige" dich dort, damit andere von dir lernen können. BG -- Friedrich Graf 16:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Muybridge - walking elephant

Gerade hochgeladen, nur falls irgendjemand Spaß/Interesse hat daraus ein gif zu machen. -- Cherubino 13:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls auf Commons zurzeit kein Frühjahrsputz ist, müsste der Elefant für die nächsten acht Tage laufen. --Jüppsche 08:51, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@ArtMechanic: Nichts für ungut, aber dein Elefant läuft nicht richtig. Die Bilder müssen von rechts nach links gelesen werden und sind nummeriert. Achte mal auf das linke Vorderbein, da stimmt die Reihenfolge nicht. --Jüppsche 09:25, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Lösung dieses Bildproblems ist ein gutes Beispiel für den Vorher-Nachher-Vergleich.
Bitte "verewige" dich dort, damit andere von dir lernen können. BG -- Friedrich Graf 16:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ahoi

Dies hier illustriert ahoi. Könnte es jemand aufpäppeln und vielleicht sogar den weißen Farbfleck wegfotoshoppen? merci --Aalfons 15:18, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

danke, AM! --Aalfons 19:32, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Unscharfes Auto

Ist ziemlich unscharf, kann man das korrigieren? --91.89.62.240 15:26, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eher nicht, ist zu unscharf. Gruß, --AM 17:53, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Herrenhaus

Holla... das Bild ist bei bewölktem Himmel aufgenommen und das bißchen Sonne das schien, war hinter dem Haus. Kann man die Farben und die Kontraste ein wenig kräftigen und das Bild aufhellen? evtl. den Herren auf der Bank anonymisieren? Vielen Dank! PodracerHH 20:35, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Dank für das Ergebnis! PodracerHH 13:49, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Lösung dieses Bildproblems ist ein gutes Beispiel für den Vorher-Nachher-Vergleich.
Bitte "verewige" dich dort, damit andere von dir lernen können. BG -- Friedrich Graf 16:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schon wieder KKWs...

Das Bild lädt sich recht langsam und die Qualität lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Könnte man aus dieser Datei ein jpg machen und etwas verbessern? Gruß -- Felix König Artikel Portal 20:51, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So groß ist die Dateigröße eigentlich auch nicht. Langsame Ladegeschwindigkeit häng - vor allem in den Abendstunden - eher an ausgelasteten Wikipediaservern. Es ist zwar überhaupt nicht empfehlenswert, Fotos im GIF-Format zu speichern (da nur 256 Farben), aber durch nachträgliche Umwandlung könnnen wir die Farben auch nciht wieder herstellen. --Nyks ►Kontakt 21:28, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, das stimmt. Lässt sich da also nichts machen? Gruß -- Felix König Artikel Portal 21:31, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So, habe gleich noch eins dazugestellt. Das Bild ist gestalterisch garantiert sehr geschmacksvoll, für eine Enzyklopädie jedoch weniger geeignet. kann da bitte jemand das KKW ausschneiden ujnd etwas optimieren? Danke. Gruß -- Felix König Artikel Portal 21:57, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wow. Vielen Dank, ArtMechanic! Das ist in beiden Fällen viel besser, ich baue das in den Artikeln ein... Gruß -- Felix König Artikel Portal 18:30, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Elektrische Kutsche

Ich habe neulich dem exzellenten Artikel über den Oberleitungsbus dieses Bildchen hier spendiert. Leider ist es ein kleiner "Schandfleck" (insbesondere für einen Exzellenten) weil es eigentlich viel zu dunkel geraten ist. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Bild aufzuhellen? Wäre prima, denn von diesem kuriosen Versuchsbetrieb kenne ich nur dieses Bild, immerhin einer der Obus-Urväter und damit nicht ganz unwichtig. Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe! 88.64.125.235 00:00, 12. Feb. 2009 (CET)--[Beantworten]

Ich habs mal als GIF drübergeladen, auch wenn das eigentlich das falsche Format ist. --Marcela 00:58, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Falsches Format? Für 256er-Graustufen ist GIF doch gut geeignet. --Nyks ►Kontakt 01:22, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, eigentlich wäre JPG angesagt - aber bei der Vorlage...--Marcela 01:36, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Graustufen bitte kein JPEG, da ist GIF oder PNG (oder theoretisch TIFF) deutlich besser (da verlustfrei und mit echtem weiss). --Nyks ►Kontakt 01:46, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich weiß, deshalb ja GIF - TIF ist ja böse....--Marcela 01:50, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
GIF ist in solchen Fällen auch blöd, weil die MediaWiki-Software dann kein Thumbnail mit Antialiasing generieren kann. Im Zweifel ein Graustufen-PNG nehmen, komprimiert wahrscheinlich sogar noch besser als GIF und lässt sich problemlos skalieren. -- Jonathan Haas 13:10, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Lösung dieses Bildproblems ist ein gutes Beispiel für den Vorher-Nachher-Vergleich.
Bitte "verewige" dich dort, damit andere von dir lernen können.
... insbesondere die richtige Verwendung des Schärfefilters, der Kontraständerung und der Speicherproblematik ...
-- Friedrich Graf 11:38, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Billiardkugeln

Kann jemand die Reflektionen auf den Kugeln entfernen? -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 10:09, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das wäre kein Problem - aber warum sollen die Reflexionen weg? --Marcela 12:45, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Apolda

Hallo liebe Bilderwerkstatt! Der Artikel Apolda soll zeitnah bei den Lesenswerten kandidieren, aber es gibt noch Probleme bei den Bildern. Die Karte ist unscharf und hat einen komischen Knick. Vielleicht kann man da noch was retten. Auf dieser Seite gibt es nähere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Apolda. Vielen Dank schonmal. Gruß --Vucks 13:19, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann man das nicht nochmal scannen? --AM 17:54, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Unschärfe kommt vom Knick. Solchen Karten am besten beim Scannen von oben beschweren. Entweder die Scannerklappen zuklappen, oder ein großes Buch drauflegen. Bei diesem Scan könnte man vielleicht den Weissabgleich korrigieren und den Kontrast erhöhen; Knick und Unschärfe halte ich aber für nicht korrigierbar. --Nyks ►Kontakt 19:46, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ui, hab das Bild grad mal editiert: zusätzlich auch noch sehr starke JPEG-Kompression. Bitte beim Speichern eine geringere Kompression wählen (oder als PNG speichern). Ändeurngen: Weissabgleich, Kontrast, geschärft, ein wenig begradigt. --Nyks ►Kontakt 20:06, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Holla... ich habe dieses Bild in den Commons gefunden. Es ist das einzige, welches das Bauwerk in einer Komplettansicht zeigt, wir haben sonst nur Gegenlicht- oder Detailaufnahmen. Kann das Bild begradigt werden und etvl. ein wenig beschnitten werden, damit der Palast mehr Raum einnimmt? Und ließen sich die Besucher ggf. entfernen? PodracerHH 12:44, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum denn die Besucher entfernen? Besser kann man es IMHO in einem Bild nicht festhalten, das das fotografierte Objekt 'ne Touristen-Hochburg ist. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:07, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK):Ich finde das lohnt sich nicht wegen des grünen Zaunes. Den kriegst Du nicht weg, der macht das ganze Bild kaputt. Gruß, --AM 19:08, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich finde das Ergebnis schon ganz vorzeigbar.. den Zaun find ich auch doof, aber es gibt leider bisher keine bessere Ansicht.. Vielen Dank! PodracerHH 16:47, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Anpassungsvorschläge: Beide Bilder haben leider keine gute Qualität. Beim ersten Bild sieht man kaum das eigenttliche Objekt und zwar die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal in Blankenstein, da sich in Lichtenberg vom Schlossberg aus Fotografiert wurde. Auch etwas sehr Verschleiert. Und das andere Bild lässt auch zu Wünschen übrig. Ich hatte schon einmal Versucht selber daran Verbesserungen zu machen bin aber gescheitert. „So please Bilderwerkstatt pimp this Images“ Grüße TZV | / Сприх мих ан! 23:36, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Beim zweiten Motiv habe ich Zweifel an der Korrektheit der Lizenz. Sieht wie aus einem Prospekt abfotografiert aus, Printer/Scanner ist eine Fuji Frontier, die man normalerweise nicht daheim herumstehen hat. Und das Bild scheint einen Falz zu haben. -- Smial 00:35, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn das ein Prospekt wäre, dann würde ich a) eine Fahne am Mast erwarten b) mit weniger Gras in den Wegritzen rechnen und c) davon ausgehen, dass ich der Fotograf eine Holzkiste besorgt hätte, um die Beschriftung der Gebäudefront komplett abzulichten. Der horizontale Streifen im Bild ist das Artefakt eines wirklich grauslig billigen Scanners, der wg. zu klein bemessenen Pufferspeichers neu angetzt hat und das "dank" mechanischer Toleranzen und unterirdischer Firmware gehörig versemmlt hat.-- jha 00:50, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, das mit dem Bild von Ignalina weis ich nicht. Ich weis nur, dass das Bild schon seit langer Zeit im Artikel vom KKW Ignalina ist. Die Überarbeitungen von der ZPR sehe beide Super aus :-). Ich Binde ein Bilder einfach mal ein. Dankeschön an euch. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 18:46, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schriften und Sonderzeichen in SVG

Verschoben nach Wikipedia:Grafikwerkstatt#Schriften und Sonderzeichen in SVG --Marsupilami (Disk|Beiträge) 10:40, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo,

die Schärfe und das Rauschen sind wohl kaum noch zu retten, könnte man das Bild aber vielleicht etwas entzerren, so das das Gebäude nicht nach hinten umfällt? Wir haben zwar noch zwei andere Bilder des Hotels, siehe [2], aber wirklich gut ist keins davon.

Vielen Dank an jeden der sich damit auseinandersetzt. --blunt. 16:42, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Immaculate-Conception-Kathedrale in Puducherry

Moin, das Problem dürfte offensichtlich sein: Gegenlicht. Lässt sich da was machen? Danke im Voraus, --BishkekRocks 15:52, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eigentlich finde ich das Bild "in Ordnung". Man könnte unten etwas beschneiden), etwas gerade rücken. Es ist zwar Gegenlicht, aber die Belichtung des Hauses ist ja grundsätzlich in Ordnung. Von einem reinretuschiertem, blauen Himmel halte ich wenig, erst recht in einer Enzyklopädie. --Nyks ►Kontakt 17:40, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hmm.. verdammt schwer zu sagen, wie die Dimensionen wirklich sind. --AM 19:00, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da hat ArM sicherlich alles rausgeholt, was an Rest-Info im Himmel war. Allerdings muss ich sagen, dass ich diesen Himmel mit Heiligenschein-Effekt nicht so passend finde, und es eher so, wie im Original belassen würde. --Nyks ►Kontakt 00:50, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, es scheint, dass die Sonne den Himmel tatsächlich komplett ausgefressen hat. Nächstes Mal muss ich wohl vormittags vorbeikommen ;-) Aber danke erstmal. --BishkekRocks 01:16, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Joar, wär wohl gut. Und, bei der Gelegenheit, wäre eine kleinere Blende auch nicht schlecht (1/640sek lässt ja auch bei Freihand-Fotografien noch Spielraum). --Nyks ►Kontakt 03:10, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Randnotiz: Der Vogel ist Klasse! *g* --AM 21:54, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ideal für einen CA-Test? ;-) --Nyks ►Kontakt 22:46, 18. Feb. 2009 (CET) Das auch.. --AM 10:25, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Stefan Minkwitz und Ulf Mehlhorn

Bei diesen beiden Bildern müssten wie weißen Ränder weggeschnitten werden AF666 11:09, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Minkwitz-Bild hat eigentlich einen ungültigen Dateinamen (mit einem Doppelpunkt). Wie das hochgeladen werden konnte ist mir schleierhaft. --AM 19:58, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kernkraftwerk Pickering

Das Bild ist prinzipiell gar nicht so schlecht. Kann man aber aus dem farblichen Einheitsbrei noch etwas mehr herausholen? Gruß -- Felix König Artikel Portal 21:46, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Joar, sicherlich machbar. Hast du eigentlich selber schonmal etwas rumprobiert? Felix, du bist doch auch foto-technisch engagiert ... experimentiere doch mal mit Kontrast, Sättigung, Schwarz-/Weiss-Punkt, etc. :) --Nyks ►Kontakt 22:50, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Demnächst, wenn ich eine Flatrate habe, werde ich mich hier in der Bilderwerkstatt auch beteiligen. Vorerst ist das aber etwas problematisch. Danke für die Überarbeitung, ist viel besser. Gruß -- Felix König Artikel Portal 19:31, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Beweinung Christi

Hallo Bilderwerkstatt, könnte man das Bild noch verbessern? Danke. Gruß--Bene16 09:47, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

WOW, was anderes fällt mir nicht ein. Besser als das Original. Super. Danke.--Bene16 14:08, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi Jüppsche, Wäre es möglich in den nächsten Tagen diese Bilder zu bearbeiten?

Kann man das Bildnis der vornehmen Dame noch optimieren. Sie wurde direkt von einem Licht angestrahlt und es war nicht erlaubt mit Blitz in dem Museum zu arbeiten. Gruß und Dank--Bene16 14:25, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi Bene16, ob die feine Dame noch optimiert werden kann, muss ich ausprobieren, schräger geht's nimmer; spontan sehr wahrscheinlich nicht. Gruß --Jüppsche 15:40, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Schräge Winkel find ich gar nciht so schlimm ... vielmehr die Unschärfe. Fürs nächste mal: Lieber etwas unterbelichtet, dafür scharf! --Nyks ►Kontakt 15:57, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke Männer, ihr seid spitze. Gruß--Bene16 19:48, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Papst

Moje, kann jemand die Hand und die abgeschnittenen Köpfe am linken unteren Bildrand entfernen? Vielleicht kann man auch an der Schärfe und dem Kontrast noch was machen. Danke. --Lene Bilder 12:09, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ohje, welche Kardinal hat dem Papst denn solch üble, blaue Augen verpasst? ;-) --Nyks ►Kontakt 14:37, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: Mist, jetzt hab ich doch tatsächlich das Original bearbeitet, obwohl ich dem Papst in James' Bearbeitung eigentlich nur eben etwas Makeup auf die Augenringe pinseln wollte :( --Nyks ►Kontakt 15:12, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Mein GOTT, hat der schlechte Zähne.. --AM 18:04, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

St.-Johann-Bilder

Danke für die Durchkopplung!

Je nach Bildschirm sieht dieses Foto bei mir unterschiedlich dunkel aus. Kann man ihm eine angemessene Helligkeit geben, bitte? --MrsMyer 19:26, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist an diesen stark stürzenden Türmen etwas zu retten? Das Auto wäre auch verzichtbar. -- MrsMyer 19:29, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Frau Myer, da ist rechts und links einfach zu wenig Platz. Mach das Bild doch nochmal, ohne Auto. :-) Ciao, --AM 21:40, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ui, bei solchen 3D-Motiven finde ich die vollständige Beseitigung stürzender Linien ehrlich gesagt nicht so gut. Schaut man sich das Gebäude nun an, sieht es komplett unrealistisch aus, finde ich. --Nyks ►Kontakt 22:02, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist nicht komplett entzerrt. Aber der Eindruck rührt auch von der fehlenden Umgebung her. --AM 22:11, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Noch mal KKWs

Das Bild 1 ist einfach grauenhaft. Viel geht da nicht mehr, aber Beschneiden und etwas heller geht wohl, oder? Gruß -- Felix König Artikel Portal 19:39, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

wenn du diese bearbeitung gut findest, darfst du sie gerne hier hochladen und korrekt taggen. ;-) --JD {æ} 19:49, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ja, ist besser. Aber gerade das Hochladen ist das Problem - ich habe keine Flatrate und daher Probleme mit dem extrem begrenzten Upload-Volumen. Wäre das nicht so, würde ich hier nicht halb so viele Bilder einstellen, sondern selbst Hand anlegen. Demnächst kommt das. Sorry, aber dieses Bild kann ich nicht hochladen. Kannst das bitte du oder sonst jemand machen? Gruß -- Felix König Artikel Portal 19:53, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So, gleich noch Bild 2: Das Bild soll - ja, man glaubt es kaum - das KKW Genkai zeigen, dass da allerdings sehr blass im Hintergrund ist. Da kann man fast nichts mehr machen, oder täusche ich mich? Gruß -- Felix König Artikel Portal 19:57, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, man kann schon was machen, aber das Ergebnis wird trotzdem imHo unbrauchbar bleiben. --Nyks ►Kontakt 21:09, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Mann hat mal was gemacht, obs brauchbar ist... Naja.--LuxoTS - ja? 21:53, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Rathaus Kirkcaldy

Hallo, ich habe das gerade auf commons:COM:DR gesehen. Es wurde ein LA gestellt, weil die Qualität angeblich mies ist. Ich hab zwar keine Angst, dass der durchgeht, trotzdem ist mir aufgefallen, dass das Gebäude schon arg dunkel ist. Kann man da was machen oder wird das eher nichts? -- Lychee 03:34, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hier mal zwei Versuche: 1) mit ShiftN stürzende Linien entfernt, Tonwertkorrektur, 2) zusätzlich Farbe, Helligkeit, Kontrast. Gruß -- Sir James 07:51, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schloss Noer

Holla...! Kann man das rechte Bild ein wenig aufhellen und den gelben Stich aus den Fassaden nehmen? Zum Vergleich, das linke Bild zeigt die "Original"farben.. Vielen Danke & Gruß, PodracerHH 09:06, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Straßenbahn Straßburg

Hallo, besteht eine Möglichkeit, diese komischen Muster (am besten über der Dampflok zu sehen) wegzubekommen? Das mir wichtigere Bild wäre das rechte vom Triebwagen 91. Besten Dank --Hozro 12:21, 20. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]