Zum Inhalt springen

Werrahochwasser 1909

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2009 um 12:54 Uhr durch Gunnar1m (Diskussion | Beiträge) (korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hochwasserpegel in Frankenroda
Der Damm der Bahnstrecke Immelborn-Steinbach wurde überspült

Das Werrahochwasser 1909 war ein Jahrhunderthochwasser der Werra im Februar 1909.

Durch einen Temperaturanstieg in Verbindung mit starken Regenfällen kam es Anfang Februar 1909 zu einer ungewöhnlich starken Schneeschmelze, die zusammen mit dem Regen und den entstandenen Eisgang (die Werra war teilweise mit einem halben Meter Eis bedeckt), zu einem der größten Hochwasser der Werra führte. Während die Meininger Innenstadt bereits am 4. Februar überflutet war, war der Höchststand der Werra mit 7,49 m in Hann. Münden am 7. Februar zu vermelden. Der durchschnittliche Pegel liegt dort bei 1,89 m.

Beispiele: