Zum Inhalt springen

GNUSim8085

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2009 um 23:04 Uhr durch 92.77.226.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Antiker Prozessor und ein Programm wo keine Relevanz dargestellt wurde. Ansonsten Liste von Features. --Codc 00:24, 17. Feb. 2009 (CET)


GNUSim8085

Basisdaten

Aktuelle Version 1.4.1[1]
(30. Juli 2018)
Betriebssystem Linux, Microsoft Windows
Programmier­sprache C
Kategorie Computersimulation
Lizenz GNU General Public License
gnusim8085.sourceforge.net

GNUSim8085 ist ein kostenlos verfügbarer (Open Source) sowie preisgekrönter[2], grafischer CPU Simulator, mit integriertem Assembler und Debugger für den Intel 8085 Microprozessor für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Linux, der unter der GNU GPL entwickelt und vertrieben wird.

GNUSim8085 ist aus dem Bedürfnis eines indischen Informatikstudenten namens Sridhar Ratnakumar heraus entstanden: Im Rahmen seines Studiums benötigte er für Prüfungsvorbereitungen Zugang zu einem kostenlosen und freien 8085 Simulator der auch auf Linux-basierten Computern lauffähig und erweiterbar sein sollte.

In Ermangelung von Optionen entschied sich Sridhar Ratnakumar, die Implementierung eines solchen Simulators selbst in die Hand zu nehmen und schuf so im Jahre 2003 mit GNUSim8085 sein erstes Open Source Projekt, das bei SourceForge gehostet wurde. Ein erster Prototyp wurde von Ratnakumar innerhalb von nur drei Tagen fertiggestellt und umgehend zur Vorbereitung auf die Prüfungen verwendet die ihn ursprünglich motiviert hatten, den Simulator zu entwickeln.[3].

Der Simulator macht Gebrauch vom Gtk+ Toolkit zur Erzeugung einer plattformunabhängigen grafischen Benutzeroberfläche, welche in der aktuellen Version ausschliesslich in Englisch gehalten ist, weiterhin ist auch die bereitgestellte Dokumentation englischsprachig.

Die Entwicklung des Simulators findet auf dem Web-Portal Sourceforge statt, wo der Quellcode des Programms über die Versionsverwaltungssoftware Subversion zugänglich ist [1].

Seit Beginn des Projekts im Jahre 2003, aber auch insbesondere zunehmend seit der Portierung des Simulators auf die Windows Plattform im Jahre 2008, erfreut sich GNUSim8085 einer stetig steigenden Anzahl von Nutzern und Anhängern, insbesondere unter Studierenden der Informatik und von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen.

Während GNUSim8085 ursprünglich alleinig durch Sridhar Ratnakumar entworfen und entwickelt wurde, hat sich inzwischen eine aktive Anhängerschaft von Nutzern gebildet, so dass das Projekt derzeit von einem vierköpfigen Team an Entwicklern weiterentwickelt, wobei hier die Entwickler Aanjhan Ranganathan und Onkar Shinde die Projektleitung von Ratnakumar übernommen haben.


Funktionen

Editor

Assembler

  • Assembler mit Unterstützung für alle Standard-Instruktionen des 8085
  • Assembler mit Unterstützung für gängige Assembler-Direktiven

Debugger

  • Komplette Ansicht aller Register und Flags im Simulator
  • Debugger mit Unterstützung für Breakpoints
  • Unterstützung für Einzelschritt-Ausführung von Programmen
  • Hex/Dezimal Umrechner
  • Laufzeit-Inspektion des Stacks
  • Laufzeit-Inspektion von im Quellcode definierten Variablen
  • Laufzeit-Inspektion und -Manipulation des Arbeitsspeichers und der I/O-Ports

Einzelnachweise

  1. Release 1.4.1. 30. Juli 2018 (abgerufen am 30. Juli 2018).
  2. http://www.efytimes.com/efytimes/24867/news.htm
  3. http://www.techfuels.com/programming/5551-gnusim8085-assembly-language-programming.html