Zum Inhalt springen

Peter Gorsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2009 um 23:30 Uhr durch Jürgen Engel (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichungen (Auswahl): Eingefügt lt. ZVAB u. intern gelinkt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Gorsen (* 1933 in Danzig) ist ein österreichischer Kunstwissenschaftler.

Leben

Peter Gorsen studierte an der Universität Frankfurt die Fächer Philosophie, Psychologie und Kunstwissenschaft. Im Jahr 1965 promovierte er zum Dr. phil. bei Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas. Nach seiner Promotion übernahm Gorsen einen Lehrauftrag für Literatur und Soziologie an der Universität Frankfurt. Von 1973 bis 1976 war er Dozent für Kunst und visuelle Kommunikation an der Universität Gießen. Von 1976 bis zu seiner Emeritierung am 30. September 2002 lehrte er als Professor für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Dort leitete er das kunsthistorische Institut. Seine Themenschwerpunkte sind Psychohistorie, Ästhetik, Psychiatrie und Art brut. Schon von Anbeginn hat Gorsen den etwa zehn Jahre existierenden Wiener Aktionismus beobachtet und beschrieben.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Quellen