Zum Inhalt springen

5. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2005 um 23:43 Uhr durch 84.162.115.234 (Diskussion) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Mai Der 5. Mai ist der 125. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren) - somit verbleiben noch 240 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

Politik

Wirtschaft

Wissenschaft, Technik

Kultur

  • 1995 - Ray Santilli veröffentlicht erstmalig einen Film (so genannter Santilli-Film), der die angebliche Autopsie eines Außerirdischen dokumentiert, und löst damit eine breite Debatte um Außerirdische aus.
  • 2005 - Das Datum 05.05.05 veranlasst ungewöhnlich viele Paare, diesen Tag für ihre Heirat zu wählen - nicht nur weil man diesen Hochzeitstag kaum vergessen kann. Doch nicht alle kommen zum Zug: der 5. Mai fällt auf Christi Himmelfahrt und manches Standesamt bleibt zu. Glücklicherweise gibt es 2 Wochen später eine fast noch schönere Schnapszahl: den 20.05.2005, an dem viele Ämter Sonderschicht machen.

Religion

Katastrophen

  • 1842 - Eine Feuersbrunst in Hamburg wütet vier Tage lang. 1700 Häuser werden zerstört, ca 50 Tote, 20.000 Obdachlose
  • 1865 - Großer Brand in Oberstdorf: Eine Feuersbrunst vernichtet am 5. und am 6. Mai zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
  • 1972 - Palermo: Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
  • 1990 - Guatemala-City: Eine Frachtmaschine Douglas DC-6 stürzt auf die Stadt. 24 Personen sterben.

Sport

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage

Siehe auch