Sailor Moon
Sailor Moon (jap. 美少女戦士セーラームーン Bishōjo Senshi Sailor Moon, wörtlich: Schöne Mädchenkriegerin Sailor Moon) ist eine Manga-Serie der Zeichnerin Naoko Takeuchi (* 1967). Die nach der Comic-Vorlage produzierte gleichnamige Zeichentrickserie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Anime-Serien aller Zeiten und hat entscheidend zur Etablierung von Anime als eigenem Genre im deutschen Fernsehen beigetragen.
Story
Das tollpatschige Mädchen Bunny Tsukino (im Original: Tsukino Usagi) wird von der sprechenden Katze Luna zu einer Sailor-Kriegerin für Liebe und Gerechtigkeit gemacht. Nach und nach trifft sie viele weitere Sailor-Kriegerinnen, die ihr zur Seite stehen und ihr im Kampf gegen das Böse helfen.
Der Manga
Sailor Moon erschien in Einzelkapiteln von Februar 1992 bis März 1997 im Manga-Magazin Nakayoshi und wurde in 18 Sammelbänden zusammengefasst. Auf deutsch wurde die Serie von Egmont Manga und Anime (EMA) von 1998 bis März 2000 veröffentlicht.
Mit Erscheinen der Realversion wurde in Japan der komplette Manga in 12 Teilen und 2 Specials neu veröffentlicht.
Außer in Japan und Deutschland ist Sailor Moon als Manga u. a. auch in den USA, Frankreich und Spanien erschienen.
Die Zeichentrickserie (Anime)
Von 1992 bis 1997 produzierte das japanische Studio Toei 5 TV-Staffeln mit insgesamt 200 Episoden, drei Kinofilme und vier Specials. Damit ist Sailor Moon der längste jemals erstellte so genannte Magical Girl-Anime. Die japanische Erstausstrahlung der ersten TV-Folge war am 7. März 1992.
Ausgehend von einem überwältigenden Erfolg in Japan wurde die Anime-Serie innerhalb weniger Jahre auf der ganzen Welt gezeigt. Bekannt sind u. a. TV-Ausstrahlungen in den USA, Frankreich, Schweden, Italien, Spanien, Portugal, Polen, Griechenland, Russland, Lateinamerika, Brasilien, China (sowohl auf Kantonesisch als auch auf Mandarin), Südkorea, Malaysia, Thailand und auf den Philippinen.
In Deutschland lief die erste TV-Staffel zunächst von Oktober 1995 bis September 1996 im ZDF, allerdings wurde sie wegen der Ausstrahlung mitten in einem Zeichentrick-Programmblock von den meisten TV-Zeitschriften nicht erwähnt. Erst durch das erneute Zeigen ab Mai 1997 bei RTL II wurde die Serie, deren Zielgruppe in Japan eigentlich 4- bis 12-jährige Mädchen waren, auch im deutschsprachigen Raum zum Kultfaktor, nicht zuletzt auch deshalb, weil RTL 2, das sich schon damals dem Anime als Genre verschrieben hatte, die für den logischen Gesamtzusammenhang oft verheerenden Übersetzungsfehler des ZDF zumindest teilweise korrigierte.
Das Besondere der Serie
Daß der Zeichentrickfilm in Europa so erfolgreich war, mag damit zusammenhängen, daß hier Mädchen die handelnden Personen sind, was sonst nicht oft vorkommt, und daß auch ansonsten die gängigen patriarchalen Stereotype hier nicht bedient werden.
In anderen Trickfilmserien für Kinder und Jugendliche, bis hin zu Donald Duck oder sogar den Schlümpfen, sind die handelnden Personen immer männlich und es gibt maximal eine Frau, wie Daysy Duck oder Schlumpfine, deren einziges Attribut es ist, Frau zu sein. Anders hier: Die handelnden Personen sind weiblich, mit durchaus vielfältigen Eigenschaften und Verschiedenheiten ausgestattet und entsprechen auch sonst nicht (Oder wenn doch, dann gleich maßlos überhöht, woraus die Serie einen Teil ihres Humors bezieht) dem hergebrachten Frauenbild. Sie sind aktiv und kämpferisch, nicht passiv und duldend, ohne dabei jedoch ihre Weiblichkeit aufzugeben. Marmoru als männlicher Held ist Mann und sonst nichts. Andere Männer, vie der Vater, spielen eine untergeordnete Rolle.
Ein weiteres Merkmal der Serie sind die verschiedenen Handlungsebenen, hinter denen eine reich ausgestattete Mythologie zum Vorschein kommt, die, auch wenn es manchmal Querverbindungen zu herkömmlichen Religionen gibt (Einmal soll Sailor Moon z. B. an einem kreuzähnlichem Gebilde geopfert werden, ein anderes Mal gibt es eine Szene, wo Sailor Moon mit der als Baby wiedergeborenen Hotaru ähnlich einer Madonna mit Kind in Erscheinung tritt.), dem europäischen Denken fremd erscheint und der Serie einen geheimnisvollen Flair verleiht.
Das Zeitalter des "Silver Millenium" wird als Utopie einer idealen matriarchalen Gesellschaft dargestellt.
Die Musik zur Serie
Der Original-Soundtrack (BGM) stammt größtenteils von Takanori Arisawa, der die Arbeit auch als wichtigen Teil seines Lebens ansieht. Der Boom der Serie machte auch ihn bekannt und seine Kompositionen werden häufig mit dem Erfolg an Sailor Moon verantwortlich gemacht.
In Japan gibt es ein sehr erfolgreiches Sailor Moon-Musical, das mit über 800 Aufführungen und 26 verschiedenen Teilen seit 1993 unter dem Namen Seramyu läuft. Die Story hat nur wenig mit dem Anime oder dem Manga zu tun, allerdings wurden ähnliche Handlungsstränge in die Story eingefügt oder eine weitere Version der Storyline erzählt (auch der Manga und Anime sind verschieden).
Als die Serie 1995 nach Deutschland kam, beauftragte man Andy Knote aus den Toyco Studios mit der Komposition und Einspielung eines neuen Titelliedes. Es wurde keine japanische Vorlage gegeben. Der Song entsprach der damals aktuellen Chart-Musik, die von Dance und Techno dominiert wurde.
Der zunehmende Erfolg der TV-Serie in Deutschland führte 1998 zur Gründung des Bandprojekts Super Moonies, bei dem die Serie als "Zugpferd" für selbstkomponierte deutsche Popsongs genutzt werden sollte. Für die Ausstrahlung auf RTL2 wurden ab 1998 auch zwei neue Opening Songs der Super Moonies verwendet. Für ORF, Kabel 1 und SAT 1 wurde das Opening aus den Toyco Studios beibehalten.
Die Super Moonies verkauften zwar insgesamt über 1 Million Tonträger, das Projekt wurde aber Anfang 2000 wieder eingestellt.
Die Realserie
Aufgrund der in Japan immer noch anhaltenden Nachfrage (was angesichts des schnelllebigen Anime-Marktes eine große Ausnahme darstellt) wurde für das japanische Fernsehen im Jahr 2003 eine Sailor Moon-Realserie mit dem Namen Pretty Guardian Sailor Moon mit echten Schauspielern produziert, die dort vom 4. Oktober 2003 bis zum 25. September 2004 ausgestrahlt wurde. Das insgesamt 49 Episoden umfassende Werk war eine Mischung aus der schon bekannten Mangastory und neuen Elementen, an der Naoko Takeuchi zum Großteil persönlich beteiligt war. Im November 2004 erschien in Japan das erste Special mit dem Namen Special Act. auf DVD, in dem es primär um die Hochzeit von Usagi und Mamoru geht. Für März 2005 wurde Special Act. 0 angekündigt, in der die Vorgeschichte und die Anfänge von Sailor V gezeigt werden sollen. Wie auch schon der Anime wurde die Serie in Japan zum Großteil durch Merchandising finanziert. So gibt es für fast jeden Charakter eine eigene Single mit Charaktersongs sowie mehrere Alben und eine Live-DVD mit dem Namen Kirari Super Live, auf der die Hauptdarsteller einen eigenen Handlungsstrang auf einer Bühne vor Publikum spielen und dabei die schon durch die Serie bekannten Songs vortragen.
Charaktere
Sailorkriegerinnen der Erde
Bunny/Usagi Tsukino (月野うさぎ Tsukino Usagi) / Sailor Moon / Prinzessin/Neo-Königin Serenity
Bunny ein stures, tollpatschiges, sensibles junges Mädchen, lebt in Tokio und besucht dort die Schule wie jedes andere normale Mädchen. Bis der Tag kam an dem sie Luna begegnet, einer kleinen, schwarzen Katze mit einem Halbmond auf der Stirn, die sprechen kann.
Völlig schockiert darüber, mit einer Katze zu sprechen, erfährt Bunny, dass sie eine Sailor-Kriegerin sei und den Auftrag habe, für Liebe und Gerechtigkeit zu kämpfen und Schwächere zu schützen. Wider Willen verwandelt sie sich mit Hilfe des Mondsteins in Sailor Moon. Von nun an erwarten sie täglich aufregende und schwierige Aufgaben.
Immer wieder taucht während Bunnys Kämpfen gegen das Böse Tuxedo Mask auf, ein mysteriöser junger Mann, der ihr häufig zur Seite steht, aber auch eigenen Interessen nachgeht. In ihm glaubt sie, ihre große Liebe gefunden zu haben.
Luna sucht nach und nach die weiteren Sailor-Krieger, damit sie Sailor-Moon bei der Suche nach der Mondprinzessin behilflich sind: Ami (Sailor Merkur), Rei (Sailor Mars), Makoto (Sailor Jupiter) und Minako (Sailor Venus), die Lunas Gefährten Artemis bei sich hat.
Tsukino Usagi ist ein Wortspiel auf Mondhase – das japanische Pendant zu unserem Mann im Mond – und ein Verweis auf ihr Alter Ego Sailor Moon.
Ami Mizuno (水野亜美 Mizuno Ami) / Sailor Merkur
Ami ist das Gehirn der Sailor Senshi, sie besitzt einen IQ von 300. Die Blauhaarige ist auf Grund ihrer Zensuren zu einer Aussenseiterin geworden. Bunny erhofft sich bessere Noten, wenn sie mit Ami befreundet ist, deshalb beschließt sie mit ihr zu reden. Die beiden gehen in Motokis Spielhalle und reden miteinander, Bunny findet das Mädchen sehr nett und hofft nun auf eine wirkliche Freundschaft mit ihr. Später werden sie von einem Dämon angegriffen und es stellt sich heraus, dass Ami die Kriegerin des Wassers, Sailor Merkur, ist. Amis Eltern sind geschieden und ihr Vater ist als Maler viel im Ausland unterwegs. Ihre Mutter ist Ärztin und Amis größter Traum ist es, selbst eines Tages diesen Beruf zu erlernen.
Ray Hino (火野レイ Hino Rei) / Sailor Mars
Sie ist die Kriegerin des Feuers. Sie lebt mit ihrem Großvater in einem alten japanischen Tempel. Ray ist ziemlich hitzköpfig und streitet sich ständig mit Bunny. Ray hat übersinliche Fähigkeiten. Sie kann fremde Energien spüren und aus dem Flammen lesen. Ihr Traum ist es, Sängerin zu werden. Ihr Vater ist Politiker und hat kaum Zeit für sie. Ihre Mutter ist gestorben als sie noch klein war.
Makoto Kino (木野まこと Kino Makoto) / Sailor Jupiter
Makoto ist die vierte Sailor Kriegerin (eigentlich die fünfte, weil Sailor V noch vor Sailor Moon aufgetaucht ist) und heisst Sailor Jupiter. Sie ist ziemlich groß und auch stark, doch weil sie aus ihrer alten Schule geflogen ist, weil sie sich mit jemandem geprügelt hat, wird sie in ihrer neuen Schule (Bunnys Schule) ausgegrenzt. Bunny jedenfalls freundet sich schnell mit ihr an und zusammen (und auch gemeinsamer Macken) bilden sie ein unschlagbares Team. Makoto hat ihre Eltern bei einem Flugzeugunglück verloren und lebt seitdem allein.
Minako Aino (愛野美奈子 Aino Minako) / Sailor Venus
Minako wurde als erste der Senshi vom Kater Artemis, der seitdem auch bei ihr lebt, erweckt. Zunächst kämpfte sie in London als Sailor V und ist als diese bis zum Schluss auch in Computergames beliebt. Sie ist eine sehr aufgedrehte Person, hat aber auch eine ernste Seite, die im Anime allerdings nicht so rüberkommt wie im Manga. In ihrem früheren Leben auf dem Mond (Silberjahrtausend) war sie die Anführerin der Sailor Krieger.
Haruka Tenoh (天王はるか Ten'ō Haruka) / Sailor Uranus
Haruka ist die Kriegerin des Windes. Sie ist sehr sportlich und hat schon fast jede Sportart ausprobiert. Doch letztendlich hat sie ihr Herz an den Motorsport verloren. Sie ist viel mit ihrem Motorrad unterwegs und wird wegen ihrem Aussehens oft für einen Jungen gehalten. Außerdem kann sie sehr gut Klavier spielen. Haruka ist lesbisch, ihre Partnerin ist Sailor Neptun.
Michiru Kaioh (海王みちる Kaiō Michiru) / Sailor Neptun
Sie ist die Kriegerin des Meeres. Michiru Kaioh kommt aus einer wohlhabenden Familie, mehr ist über ihre Familie nicht bekannt. Sie achtet sehr auf ihr Äußeres. Sie hat einen richtigen Dickkopf, geht manchmal aber auch Kompromisse ein. Sie spielt sehr gut Geige und malt sehr viel. Sie hat schon des öfteren Konzerte gegeben und schon mehere Male ihre Bilder ausgestellt. Sie ist auch lesbisch und hat Uranus zu den Sailorkriegerinnen gebracht.
Setsuna Meioh (冥王せつな Meiō Setsuna) / Sailor Pluto
Sailor Pluto ist die Älteste der Sailor Kriegerinnen. Sie agiert mit Uranus, Neptun und später mit Saturn zusammen. Außerdem beschützt sie das Tor zu Raum und Zeit. Pluto kann die Zeit anhalten (was ihr eigentlich verboten ist) und Raumkrümmungen zu korrigieren. In der Zeit des Silberjahrtausends gehörte Sie zu dem äußeren Kreis der S. Kriegerinnen und beschützte den Mond. Für Chibi Usa ist sie sowas wie eine Mutter und sie passt gerne auf sie auf. Sie gibt Chibi Usa Luna-P (ein Ballon, der das Gesicht von Luna hat), damit diese sie immer rufen kann.
Hotaru Tomoe (土萌ほたる Tomoe Hotaru) / Sailor Saturn
Sailor Saturn ist die Kriegerin des Todes. Sie darf nie ihre ganze Kraft entfallten, sonst vernichtet sie (ungewollt) die Erde.
Hotarus Mutter ist tot. Ihr Vater ist Professor. Bei einem Laborunfall hätten sie und ihr Vater eigentlich sterben sollen, aber ihr Vater hat ihre Seelen verkauft. Jetzt ist sie der Messias der Stille oder Mistress 9. Sie wird später durch den heiligen Gral (er besteht aus 3 Talismamen; den ersten hat Uranus im Herzen, den zweiten Neptun im Herzen und den dritten Pluto an ihrem Stab),und mit der Hilfe von Sailor Moon befreit.
Hotaru ist die beste Freundin von Chibi Usa. Als Saturn kämpft sie allerdings an der Seite von Uranus, Neptun und Pluto.
Chibiusa (ちびうさ) / Sailor Chibi Moon/Prinzessin Kleine Lady Serenity
Als Chibi-Usa das erste Mal auftaucht, fällt sie vom Himmel, gibt sich als Bunny aus und versucht Bunny, ihren Silberkristall wegzunehmen, doch später wird klar, dass das kleine Mädchen aus der Zukunft Kristall Tokyos im 31. Jahrhundert stammt und das zukünftige Kind von Bunny und Mamoru ist. Wenn sie in der Gegenwart ist gibt sie sich als Bunnys Kusine aus. Sie besitzt einen Raum und Zeitschlüssel, mit dem sie das Tor der Zeit durchschreiten kann, welches von Pluto bewacht wird. Chibi-Usa ist in der derzeitigen Welt unausstehlich und stur (wie Bunny - wie die Mutter, so die Tochter), ausserdem muss sie immer das letzte Wort haben.
Ihr Name bedeutet kleiner Hase bzw. Kleine Usagi.
Chibi Chibi (ちびちび) / Sailor Chibi Chibi Moon/Sailor Cosmos
Chibi Chibi schwebt eines Tages an einem Schirm zur Erde und landet genau vor Bunnys Füßen. Doch urplötzlich verschwindet sie wieder und als Bunny zu Hause ankommt, wird ihr die Kleine plötzlich als jügere Schwester vorgestellt. Bunny und die anderen Senshi vermuten, das Chibi Chibi entweder das zweite Kind von Bunny und Mamoru ist oder die Tochter von Chibiusa sein könnte. Doch nach und nach stellt sich heraus, das Chibi Chibi das Licht der Hoffnung ist. Das Licht der Hoffnung ist der Sternenkristall von Sailor Galaxia, welche einst vom Chaos überwältigt wurde. Damit das Uniwersum nich zu Grunde geht, hat Galaxia ihren Sternenkristall ausgesand, um das Gute zu finden das das Chaos besiegen kann.
Im Manga ist Chibi Chibi die Krigerin Sailor Cosmos. Sailor Cosmos hatte einst einen Kampf gegen das Chaos verloren und war sich seit dem nicht mehr im Klaren, für welche Ziele sie kämpfen sollte. Doch durch die Zeit bei Sailor Moon hat sie erkannt, das es wichtig ist, nicht davon zu laufen, sondern sich seinen Ängsten und Wiedersachern zu stellen.
Katzen
Die Katzen im Sailor Team spielen verschiedene Rollen
Luna (ルナ)
Luna lebt bei Bunny Zuhause. Sie ist eine sprechende Katze, die von Königin Serenity den Auftrag bekommen hat, auf die Prinzessin und die Sailor Krieger in der Zukunft aufzupassen. Als das Böse auftaucht, sucht sie nach Bunny und den anderen Kriegerinnen um sie zu erwecken. Zu Beginn der zweiten Staffel erweckt sie Sailor Moon wieder, in dem sie Bunny ihre Erinnerung zurück gibt (nur Anime Serie).
Im Anschluss ist Lunas Aufgabe die Beratung der Sailor Krieger.
Im Sailor Moon S Movie erhält sie eine tragende Rolle, sie verliebt sich in Kakeru, einem jungen Wissenschaftler und darf für eine Nacht Mensch werden um mit ihm in den Weltraum zu reisen.
In Sailor Moon Stars, der fünften Staffel, ist sie zudem sehr gut mit Yaten befreundet.
Artemis (アルテミス)
Der Kater hat Sailor Venus als Sailor V erweckt und lebt seitdem bei ihr um sie stets zu beraten. Über die Komandozentrale in der Spielhalle von Motoki hällt er Kontakt zu Luna. Auch seine Aufgabe ist im Anschluss die Beratung der Sailor Krieger. Zudem ist er in Luna verliebt, was im Super S Movie aber auch in der Serie häufig zu verletzten Gefühlen führt.
Diana (ダイアナ)
Ob sich Luna und Artemis bekommen wird hier deutlich geklärt! Erscheint die Tochter von Artemis und Luna im Manga bereits zur R-Staffel müssen wir im Anime auf die kleine Katzentochter bis zur SuperS Staffel warten. Sie ist in der Zukunft die mit wichtigste Freundin der Kleinen Lady (Chibiusa). Sie ist stehts bereit zu kämpfen, obwohl sie kaum viel ausrichten kann.
Im Manga wacht Sie über das Tor von Raum und Zeit, damit Pluto sich im finalen Kampf gegen das Phantom der Macht und Prinz Diamond beteiligen kann.
Fremde Sailorkriegerinnen
Die Namen der drei Bandmitglieder von Three-Lights leiten sich von Begriffen aus der Astronomie her; daher werden sie in Japan genauso geschrieben, wie die Namen in Deutschland verwandt wurden. Die Namen, die in Deutschland dann als Rufnamen Verwendung fanden, waren in Japan also die Familiennamen. Das Kanji für Kō, wenn es anders gelesen wird, kann dabei sowohl ein Mädchen-, als auch ein Jungenname sein. Unter Beachtung dieser Tatsache gewinnt Naokos Spiel der Geschlechter, bei der Verwandlung in ihr Sailor Krieger-Ego (Sailor "Star Lights"), eine ganz andere Bedeutung.
Seiya Kō (星矢光) / Sailor Star Fighter
astronomisch: Seiya Kō entspricht dem Begriff des "star field light"
Taiki Kō (大気光) / Sailor Star Maker
astronomisch: Taiki Kō ([1], [2]) entspricht dem Begriff des "atmospheric light"
Yaten Kō (夜天光) / Sailor Star Healer
astronomisch: Yaten Kō ([3]) entspricht dem Begriff des "night sky light"
Prinzessin Kakyū
Feinde
Die Namen der meisten Feinde beziehen sich auf verschiedene Edelsteine und Mineralien.
Deutscher Name | Japanischer Name | Benannt nach |
---|---|---|
Staffel: Sailor Moon | ||
Königin Perilia | クイーン・ベリル Kuīn Beriru (Queen Beryl) | Beryll |
Jedyte | ジェダイト Jedaito | Jadeit |
Neflite Masato Sanjouin |
ネフライト Nefuraito | Nephrit |
Zoisite | ゾイサイト Zoisaito | Zoisit |
Kunzite | クンツァイト Kuntsaito | Kunzit |
Endymion | Endymion | |
Königin Metallia | クイーン・メタリア Kuīn Metaria (Queen Metallia) | Metall |
Staffel: Sailor Moon R | ||
Ail Seijuuro Ginga |
エイル Airu 銀河星十郎 Ginga Seijūrō |
Alien |
Anne Natsumi Ginga |
アン An 銀河夏美 Ginga Natsumi | |
Calaverite | カラベラス Karaberasu | Kalaverit |
Petzite | ペッツ Pettsu | Petzit |
Bertierite | ベルチェ Beruche | Berthierit |
Kermesite | コーアン Kōan | Kermesit |
Rubeus | ルベウス Rubeusu | Rubin |
Esmeraude | エスメロオド Esumerōdo | Smaragd |
Prinz Saphir | プリンス・サフィール Purinsu Safīru | Saphir |
Prinz Diamond | プリンス・デマンド Purinsu Demando | Diamant |
Black Lady | - | |
Der Erleuchtete / Phantom der Macht | ワイズマン Uizuman (Wiseman) | - |
Staffel: Sailor Moon S | ||
Dr. Tomoe | 土萠創一教授 Tomoe Sōichi-kyōju (Prof. Tomoe Sōichi) | - |
Kaorinight | カオリナイト Kaorinaito | Kaolinit |
Eugial | ユージアル Yūjiaru | Eudialit |
Mimet | ミメット Mimetto | Mimetit |
Telulu | テルル Teruru | Tellurit |
Byruit | ビリュイ Biryui 美堂ゆい Bidō Yui |
Viluit |
Cyprin | シプリン Shipurin | Zyprin |
Petirol | プチロル Puchiroru | Ptilolit |
Mistress 9 Messias der Stille |
- | |
Pharao 90 | - | |
Staffel: Sailor Moon SuperS | ||
Falkenauge | ホークスアイ Hōkusu Ai (Hawk's Eye) | Falkenauge |
Fischauge | フィッシュアイ Fisshu Ai (Fish Eye) | Fischauge (Diamanteinschluss) |
Tigerauge | タイガーズアイ Taigāsu Ai (Tiger's Eye) | Tigerauge |
Besu-Besu / Dompteusenkind | ベスベス Besubesu | Vesta |
Jun-Jun / Akrobatenkind | ジュンジュン Junjun | Juno |
Para-Para / Ballkind | パラパラ Parapara | Pallas |
Sele-Sele / Blumenkind | セレセレ Seresere | Ceres |
Zirkonia | ジルコニア Zirukonia | Zirkon |
Königin Nehelenia | クイーン・ネヘレニア Kuīn Neherenia | Nephelin |
Staffel: Sailor Moon Sailor Stars | ||
Nehelenia | ネヘレニア Neherenia | Nephelin |
Galaxia / Sailor Galaxia | ガラクシア Garakushia | Galaxis |
Sailor Iron Mouse Nezu Chuuko |
セーラーアイアン・マウス Sērā Aian Mausu 根津宙子 Nezu Chūko |
Eisen, Maus |
Sailor Alumina Siren Sayi |
セーラーアルミナム・セイレーン Sērā Aruminia Sairēn | Aluminium, Sirene |
Sailor Red Claw Akane Karasuma |
セーラーレッド・クロウ Sērā Reddo Kurō | Blei, Krähe |
Sailor Tin Nyanko Susu |
セーラーティン・ニャンコ Sēra Tin Nyanko | Zinn, Katze |
Andere Charaktere
Chiba Mamoru (地場衛) / Tuxedo Mask /Ritter des Mondlichts / Prinz/König Endymion
Mamoru Chiba ist in seinem früheren Leben der Prinz Endymion gewesen. Er war der Tronerbe des Erdreiches und der Geliebte der Mondprinzessin Serenity. Doch die Liebe der beiden Hoheiten hatte keine Zukunft, den als Königin Perilia eien Krieg zwischen den beiden Reichen anzettelte, verloren Serenity, Endymion und die Senshi der inneren Planeten (Merkur, Mars, Jupiter und Venus) ihr Leben. Doch Serenitys Mutter Königin Serenity ermöglichte es, mit Hilfe des Silberkristalls, das die Liebenden und die Senshi auf der Erde wiedergeboren wurden. Jedoch verlor Königin Serenity dadurch ihr eigenes Leben.
In der Gegenwart ist Mamoru ein Student, der als kleiner Junge (7 Jahre) seine Eltern bei einem Unfall verloren hat. Bei diesem Unglück verlor Mamoru sein Gedächtnis und lebte seitdem ohne Erinnerungen an sein vorherriges Leben alleine. Doch immer wieder Verwandelt er sich gegen seinen Willen in Tuxedo Mask, welcher Sailor Moon sehr oft zur Hilfe eilt. Nach und nach erlangt er jedoch Kontrolle über die Verwandlung und wird so ein wichtiger Mitstreiter im Kampf gegen das dunkle Königreich.
Doch leider findet Königin Perilia heraus, wer er ist und es gelint ihr in zu fangen und in einer Gehirnwäsche zu unterziehn. Danach ist er ihr Sklave und nennt sich vortan Endymion. Doch in einem finallen Kampf, in dem alle Sailorkriegerinnen außer Sailor Moon sterben, gelingt es Bunny ihren Mamoru zurückzugewinnen. Danach liefern sich Prinzessin Serenity und Königin Metallia einen Kampf, in welchem Metallia unterliegt.
Helios / Pegasus
Pegasus erscheint aus einer anderen Dimension, aus dem Reich der Träume, Elysion, um Sailor Moon und den anderen Kriegerinnen zu helfen. In den Träumen der kleinen Chibiusa erkannte Pegasus einen wunderschönen Traum und somit einen Ort, wo er sich vor Zirkonia und den Dead Mooners verstecken konnte, die mit der Macht des Horns (der goldene Kristall) auf seiner Stirn die Welt erobern wollen. Als Dank schenkt er Chibiusa eine magische Glocke, mit der sie ihn rufen kann und die nur er hören kann. In Wirklichleit ist Pegasus, der eigentlich Helios heißt, kein geflügeltes Pferd. Diese Gestalt hat er angenommen, um der bösen Königin Nehelenia, der Königin der Dead Mooners, zu entkommen, die sich durch seine Macht die Welt und ewige Jugend erhofft hat: Er ist der ewige Jüngling Helios, Prinz der Traumwelt, der über den Schlaf aller Menschen wacht. Nehelenia weiß von den außergewöhnlichen Kräften des goldenen Kristall, der von dem treuen Untergebenen Prinz Endymions bewacht wird und versuchte diesen in einen Spiegel einzusperren, um ihm das Horn auf seiner Stirn zu entreißen, das eben jenen mythischen goldenen Kristall der Träume enthält. Dank Chibiusas reinem Herz konnte er dennoch befreit werden.
Königin Serenity (クイーン・セレニティ)
Bunny Tsukino hat drei Identitäten: Zum einen verwandelt sie sich in der Gegenwart in Sailor Moon, in der Vergangheit ist sie unter dem Namen Prinzessin Serenity bekannt und in der Zukunft wird sie zu Königin Serenity. Unter anderem hat sie auch eine Tochter, die kleine Lady Usagi (da der japanische Name von Bunny Usagi ist, wird daraus in unserer Zeit Chibi-Usa, kleine Usagi)
In der Zukunft schickt Königin Serenity ihre Tochter Chibiusa zur Erde, damit sie nicht in den Krieg zwischen dem Silver Millenium und den Bewohnern des Schwarzen Mondes gerät. Königin Serenity verteidigt ihre Stadt, wird allerdings von ihren Kriegerinnen bei einem Angriff in einen Glassarg eingeschlossen und verliert dort das Bewusstsein. Die Krieger des Schwarzen Mondes können das Silberjahrtausend besetzen, den heiligen Silberpalast allerdings nicht einnehmen, da dieser mit einem Schutzschild umgeben ist.
Chibusa, die in der Zwischenzeit auf der Erde angekommen ist und Bunny das Leben zur Hölle gemacht hat, bittet nun Sailor Moon, ihr zu helfen, und ihre Mutter zu befreien. Dies gelingt Sailor Moon auch schlussendlich und Chibiusa kann zurück ins 30. Jahrhundert.
Sailor V
Sailor V (jap. コードネームはセーラーブイ Codename wa Sailor V) ist die Vorgeschichte zu Sailor Moon, obwohl sie erst danach fertiggestellt wird. Sailor Venus kämpft gegen die Dark Agency, eine Unterorganisation des Königreiches des Dunklen, gegen das Sailor Moon am Anfang ihres eigenen Mangas kämpft.
An Sailor Vs Seite steht die weiße Katze Artemis und ein geheimnissvoller Boss, dessen Identität nie gelüftet wird (auch nicht in der Sailor-Moon-Geschichte). Mit ihren magischen Kräften vernichtet Sailor V, die im normalen Leben Minako Aino heißt, verschiedene Dämonen der Dark Agency. im Verlauf der Geschichte verliebt sie sich in den hübschen Schauspieler Ace, der als Kaito (=Dieb) Ace, ihr manches mal zur Seite steht. Doch es stellt sich raus, dass hinter Ace Danburite, der Chef der Dark Agency steckt. So muss Sailor V ihn schweren Herzens töten, obwohl sie ihn liebt.
Kulturelle Zensur?
Als erster im Westen erfolgreicher Anime ist Sailor Moon zutiefst verwurzelt in der japanischen Kultur. So unternimmt Hino Rei oftmals shintoistische Rituale, "Tsuniko Usagi" bedeutet wörtl. übersetzt "Hase im Mond", welches eine alte japanische Legende ist (deshalb sind Gegenstände in der Serie auch oft mit Hasen bemalt), und auch die anderen Charaktere, vor allem jedoch die Sailor-Kriegerinnen bergen in ihren Namen Bezüge auf die japanische Mythologie in sich. Die US-amerikanische Vertriebsgesellschaft DIC jedoch befürchtete, wahrscheinlich nicht zu Unrecht, eine Überforderung ihrer Landsleute ob dieser "geballten Japanität". Deswegen wurde die Handlung in die USA transportiert (und der Tokyo Tower, welcher im Hintergrund sehr oft zu sehen ist, vergessen wegzueditieren), die Namen anglifiziert, die mannigfachen jap. Schriftzeichen wegeditiert, Sushiröllchen wurden zu Muffins (obwohl oft mit Stäbchen verzehrt), "gewalttätige" Szenen herausgenommen und auch technische und dramaturgische Modifikationen getätigt. Unter all diesem litt die Qualität vor Allem der Synchronisation natürlich enorm (die US-Fassung endet z.B. mitten in der zweiten Staffel). Die Untugenden von Saber Rider (siehe dort) haben sich also in verstärkem Maße erfüllt. Zum Glück aber bediente sich das ZDF der original japanischen Fassung (und überforderte sich damit, bis RTL 2 es dann korrigierte, s.o.), im Gegensatz zu Tele 5 bei Saber Rider.
Verantwortlichkeit für Vorurteile?
Sailor Moon trägt möglicherweise eine gewisse Verantwortung für die in Deutschland außerhalb von Fan-Kreisen gängige Vorstellung, japanische Zeichentrickfilme seien grell, laut, gewalttätig und anstößig und gleichzeitig kindisch und kitschig. Zwar war es nicht die erste Anime-Serie, die im deutschen Fernsehen lief, doch wurden frühere Beispiele wie Kimba, der weiße Löwe (jap. Janguru Taitei), Heidi, Anne mit den roten Haaren, Lucy in Australien oder Saber Rider nicht als typische japanische Produktionen wahrgenommen (außer Speed Racer, das bereits Ende der 60er für einige Furore sorgte). Im Gegensatz zu ihnen fiel die Ausstrahlung von Sailor Moon zudem mit dem Beginn des Anime- und Manga-Boom in Europa zusammen, den es wohl auch mitausgelöst hat. Dabei wird oft übersehen, daß Sailor Moon zwar ein typischer Vertreter des Magical-Girl-Genres, aber nicht repräsentativ für die Anime-Kultur im allgemeinen ist. (Siehe auch Anime: "Historische Entwickelung")
Weblinks
- Sailor Moon FAQ
- Hitoshi Dois Sailor-Moon-Online-Enzyklopädie - Internationale Standardreferenz zur Anime-Serie (englisch)
- Offizielle Homepage der TV-Realserie (japanisch)