1299
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1260er |
1270er |
1280er |
1290er
| 1300er | 1310er | 1320er | ►
◄◄ |
◄ |
1295 |
1296 |
1297 |
1298 |
1299
| 1300 | 1301 | 1302 | 1303 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1299
|
1299 | |
---|---|
![]() |
![]() |
1299 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 1291/92 |
Aztekischer Kalender | 1. Kaninchen Ce Tochtli (ab Ende Januar/Anfang Februar) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1355/56 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1842/43 (südlicher Buddhismus); 2141/2142 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 661/662 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 677/678 |
Islamischer Kalender | 698/699 (Jahreswechsel 27./28. September) |
Jüdischer Kalender | 5059/60 (28./29. August) |
Koptischer Kalender | 1015/16 |
Malayalam-Kalender | 474/475 |
- Meersburg erhält die Stadtrechte.
- Rotterdam wird Stadt.
Politik und Weltgeschehen
- Konstantin III. wird König von Armenien, ihm folgt noch im selben Jahr Hethum II., der bereits 1289 bis 1293 und 1294 bis 1297 König war, nach (bis 1307).
- Osman I. gründet das Osmanische Reich in Kleinasien.
- Krieg im Verlauf des „Hundertjährigen Krieges“ zwischen den Stadtstaaten und Seemächten Genua und Venedig (begonnen 1257). Die vielen Einzelkriege (u. a. 1258, 1264, 1293-99, 1343-54) enden schließlich 1380 mit der Niederlage Genuas.
Kultur
- (bis) Meister Arnold ist seit 1271 nachgewiesen als Dombaumeister des Kölner Doms.
Religion
- Januar: Der neunte Ordensmeister der Dominikaner, Nicholas von Treviso, der spätere Papst Benedikt XI. resigniert von seinem Amt nachdem er im Jahr zuvor zum Kardinal befördert worden ist. Das Generalkapitel des Ordens fällt in diesem Jahr aus.
- Der Dominikaner und spätere Generalinquisitor Frankreichs, Wilhelm von Paris, ist Beichtvater der französischen Königskinder
- Der Dominikaner Wilhelm Petrus von Godino kommentiert an der Universität Paris die Sentenzen des Petrus Lombardus (bis 1301).
- Bonifatius VIII. verbietet den Brauch des Leichen-Kochens (im Ausland Gefallene wurden gekocht, damit man das Fleisch abnehmen und die Gebeine zuhause beerdigen konnte).
- (um) Rudolf von Erlach, Berner Ritter († 1360)
- Ténoch, Aztekenherrscher († 1363)
- 16. Januar: Ladschin, Sultan der Mamelucken in Ägypten (* 13. Jh.)
- 15. Juli: Erik II., König von Norwegen (* 1268)
- 19. November: (1298/) Mechthild von Hackeborn, Zisterzienserin und Mystikerin (* 1241/42)
- 9. Dezember: Bohemond I. von Warnesberg, Erzbischof von Trier
- Kara Nogai Khan, Führer der Goldenen Horde
- Ludwig IV. von Wangenheim, Stammvater des Stammes Wangenheim (* 1242)
Weblinks
- Meister Eckhart und seine Zeit: Wilhelm von Paris, Wilhelm Petrus von Godino