Universal Orlando Resort

Das Universal Orlando Resort ist ein Themenpark-Resort in Orlando (Florida). Es ist eine Partnerschaft zwischen NBC Universal und der Blackstone Group. Mit schätzungsweise 6,2 Millionen Besuchern (Platz 6) zählte der Park im Jahr 2007 zu den 20 meistbesuchten Vergnügungsparks Nordamerikas.[1]
Das Resort besteht aus den zwei Themenparks Universal Studios Florida und Universal's Islands of Adventure und der Shopping- und Restaurantzone Universal CityWalk.
Studios
Zum Universal Orlando Resort gehört das größte arbeitende Filmstudio außerhalb Hollywoods. Bis 2005 wurden hier alle Fernsehshows des Kindersenders Nickelodeon aufgezeichnet. Dabei konnten die Tagesgäste nicht nur als Zuschauer live dabei sein, sondern auch aktiv an den Shows teilnehmen. Daneben dienten die Studios als Kulisse für eine Vielzahl von Werbespots und Fernsehserien wie The Ellen DeGeneres Show.
Im Moment werden die TNA iMPACT! Weekly Shows und die Pay-Per-View Events von Total Nonstop Action Wrestling (TNA) hier aufgezeichnet, welche in den USA auf Spike TV und in Europa auf Eurosport, Premiere und The Wrestling Channel ausgestrahlt werden. Außerdem macht in den Studios jedes Jahr das amerikanische Glücksrad auf seiner Amerika-Tour halt. Eines der Studiogebäude kann auch für private Festlichkeiten gemietet werden. Premiere (Medienkonzern)
Themenparks
Universal Studios Florida
Der Park Universal Studios Florida wurde 1990 eröffnet. Unter dem Motto „Ride the Movies“ (etwa: Fahr die Filme) hat Universal aufwändige und spannende Attraktionen in Bezug auf die Kinofilme gebaut, um mit dem ebenfalls in Orlando ansässigen Walt Disney World Resort konkurrieren zu können. Der Park befindet sich unmittelbar in Orlando direkt neben dem „International Drive“ und der Interstate 4. Der Park ist in die sechs Themenschwerpunkte Hollywood, Kids Zone, World Expo, San Francisco/Amity, New York und Production Central aufgeteilt.
Name | Beschreibung |
---|---|
Revenge of the Mummy | Kombination aus Themenfahrt und Achterbahn, basierend auf Die Mumie |
Terminator 2:3D | Kombination aus 3D-Film und Live-Stuntshow, basierend auf Terminator 2 – Tag der Abrechnung |
Twister: Ride It Out | Katastrophensimulation, basierend auf Twister |
Jaws | Bootsfahrt durch Amity mit Haiattacken, basierend auf Der weiße Hai |
Men in Black: Alien Attack | Interaktive Themenfahrt, basierend auf Men in Black |
Disaster | Humoristische Simulation eines Drehs eines "Disasterfilms" mit Christopher Walken |
Shrek 4-D | 3D-Film mit zusätzlichen Effekten, basierend auf Shrek |
E.T. Adventure | Themenfahrt, basierend auf E. T. – Der Außerirdische |
Fear Factor: Live | Liveshow mit Zuschauerbeteiligung, basierend auf der Reality-TV-Show Fear Factor |
Beetlejuice's Rock and Roll Graveyard Revue | Live-Bühnenshow, basierend auf Beetlejuice |
The Blues Brothers | Liveshow, basierend auf Blues Brothers |
Universal Horror Make-Up Show | Vorführung von Make-Up- und Spezialeffekten für Filme |
The Simpsons | Kombination einer 3D-Fantasy-Simulation und Achterbahn |
Universal's Islands of Adventure

Die Universal's Islands of Adventure (Universal's Abenteuerinseln) wurden im Mai 1999 eröffnet. Direkt an den Schwesterpark Universal Studios Florida grenzend, waren die sechs Inseln die dritte Ergänzung zum Universal Orlando Komplex. Der Park teilt sich in die Themenbereiche Port of Entry, Marvel Super Hero Island, Toon Lagoon, Jurassic Park, The Lost Continent und Seuss Landing auf. Am 31. Mai 2007 verkündete Universal Orlando die Sicherung der Rechte an Harry Potter von Warner Bros. Entertainment. Demnach soll ein neuer Themenbereich The Wizarding World of Harry Potter entstehen. Die Fertigstellung ist für 2010 geplant. Am 19. März 2008 wurde bekannt, dass eine neue Achterbahn The Hollywood Rip, Ride, Rockit gebaut und im Jahr 2009 eröffnet werden soll. [2]
Name | Beschreibung |
---|---|
The Amazing Adventures of Spider-Man | Simulatorfahrt durch New York City mit vielen Spezialeffekten, basierend auf Spider-Man |
Incredible Hulk Coaster | Bolliger & Mabillards einziger Launched Coaster |
Doctor Doom's Fearfall | Zwei Freifalltürme des Herstellers S&S Power |
Dudley Do-Right's Ripsaw Falls | Wildwasserbahn, thematisiert nach der Zeichentrickserie Dudley Do-Right |
Popeye and Bluto's Bilge-Rat Barges | Rapid River, thematisiert nach Popeye |
Jurassic Park River Adventure | Abenteuer-Bootsfahrt mit Spezialeffekten, basierend auf Jurassic Park |
Dueling Dragons | Duellierende Achterbahn von Bolliger & Mabillard |
Poseidon's Fury | Indoor-Show mit vielen Spezialeffekten |
CityWalk
Wenn die Themenparks schließen, lädt der Universal CityWalk zum Austoben ein. Er besteht aus einem Multiplex Kino mit 20 Sälen, einer Konzerthalle des Hard Rock Cafe Orlando's, der Blue Man Group Show, diversen Shoppingmöglichkeiten, thematischen Restaurants und Nachtclubs.
Regelmäßig finden Events wie Silvester oder MardiGras statt.
Die meisten Nachtclubs sind kostenpflichtig. Ein CityWalk Party Pass ermöglicht es aber trotzdem alle Clubs ohne zusätzliche Kosten zu betreten. Alternativ ist der Party Pass auch in jedem 2-Tages/2-Park Ticket enthalten. Der Pass kann ebenso wie die Tickets online oder an der Tageskasse erworben werden.
Merchandising
Universal Dollars
Universal Dollars sind Gutscheine, die innerhalb der Universal Studios Freizeitparks gültig sind. Die Gutscheine wurden 2006 zum ersten Mal in Verkehr gebracht und sehen aus wie Geldscheine. Es existieren drei verschiedene Noten: 1-, 5- und 10-Dollar-Note. Die 1-Dollar-Note zeigt das Bild von Betty Boop, die 5-Dollar-Note das Bild von Scooby-Doo und die 10-Dollar-Note das Bild von Spider-Man.
Die Idee von eigener Währung in Freizeitparks stammt von der Walt Disney Company. Am 5. Mai 1987 wurden in den Themenparks zum ersten Mal sogenannte Disney Dollars herausgegeben. Im Gegensatz zu den Disney Dollars sind die Universal Dollars nicht wieder in normale US-Währung umtauschbar.
Bildbeispiele
-
Der Rapid River Popeye and Bluto's Bilge-Rat Barges
-
Kulisse der Show Poseidon's Fury
-
Straße im Themenbereich Toon Lagoon
Weblinks
- Offizielle Webseite (Englisch)
Quellennachweise
- ↑ Attraction Attendance Report (PDF; 4,5 MB) von Themed Entertainment Association/Economics Research Associates, abgerufen am 17. November 2008
- ↑ Scott Powers: ′Rockit′ will roll ′em at Universal Orlando in 2009. Orlando Sentinel, 19. März 2008, abgerufen am 19. März 2008 (englisch).
Koordinaten: 28° 28′ 28″ N, 81° 28′ 6″ W