Zum Inhalt springen

Nyainqêntanglha (Gebirge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2009 um 08:41 Uhr durch W!B: (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nyainqêntanglha (Niànqīngtánggǔlā Shān)

Lage Tibet, China
Teil der Gandise-Nyainqentanglha-Gebirgskette (Transhimalaya)
Nyainqêntanglha (Niànqīngtánggǔlā Shān) (Volksrepublik China)
Nyainqêntanglha (Niànqīngtánggǔlā Shān) (Volksrepublik China)
Koordinaten 30° N, 91° OKoordinaten: 30° N, 91° O

f

Der Nyainqêntanglha, (Nyentschentangla, tib. གཉ་ཆེན་ཐང་ལྷ་, Wylie: gnyan chen thang lha; chinesisch 念青唐古拉山 / 念青唐古拉山, Pinyin Niànqīngtánggǔlā Shān) ist ein rund 1400 km langes Gebirge im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China und bildet den östlichen Teil der Gandise-Nyainqentanglha-Gebirgskette (Transhimalaya). Er stellt die Wasserscheide zwischen dem Yarlung Zangbo (Brahmaputra) und dem Nu-Fluss (Salwin) dar.

Das Gebirge hat über dreißig Sechstausender und vier Siebentausender; der höchste Gipfel, ebenfalls Nyainqêntanglha genannt[1], mit 7162 Metern befindet sich im Kreis Damxung (’dam gzhung / chinesisch 当雄, Pinyin Dāngxióng). Der nächste Ort ist Yangbajain (yangs pa can / chinesisch 羊八井, Pinyin Yángbājǐng). Nördlich des Gebirges erstrecken sich die alpinen Steppen des Changthang, dort befindet sich auch der See Nam Co (Tengrinor).

Einzelnachweise

  1. Konzenn-Atlas. 101. Auflage. Ed.Hölzel, Wien 1975, Indien/Südostasien, S. 110/111 (dort Njentschentangla).