Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Svencb

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2005 um 12:19 Uhr durch Svencb (Diskussion | Beiträge) (Bild Merlin I.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Svencb in Abschnitt Bild Merlin I.
Willkommen auf meiner Diskussionsseite! Bitte füge einfach einen neuen Kommentar am Ende ein.


Anfangs-Hinweis

Hallo Svencb und willkommen zur deutschen Wikipedia! Ein wichtiger Tip für den Anfang: Sei mutig!. Falls Du Fragen hast, kannst Du sie unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe stellen oder andere Benutzer auf ihren Diskussionsseiten fragen, von denen die meisten sehr hilfsbereit sind.

Daneben hätte ich noch einen spezielleren Tip: Am besten vermeidet man in Artikeln Wörter wie heutige, jetzt oder derzeit, weil in drei Jahren logischerweise damit was anderes gemeint ist als heute. Deshalb am besten immer konkrete Zeitangaben machen, auch wenn sich das zunächst vielleicht etwas albern anhört.

So, jetzt noch viel Spass beim Artikelschreiben und Verbessern! --mmr 16:11, 21. Jan 2004 (CET)

Hi Svencb,
Was hast du den gegen meinen link Privatuniversität auf Zeppelin University? Klar der link an die Uni muss achon auch mit rein, hab ich mal gemacht, oder ist was an Privatuni auszustzen greetz vanGore 17:10, 30. Jan 2005 (CET)

  • Doch, ist natürlich fein. Die Änderung hat sich in der Hitze des Gefechts eingemogelt. Danke fürs Korrigieren. -- Svencb 00:10, 31. Jan 2005 (CET)

Schloss

Der Roman schreibt sich meines Wissens mit ß. Ich glaube kaum, dass Tucholsky schon Ahnung von der neuen Rechtschreibung hatte. Ich schlage vor, den Artikel daher zurückzuschieben. Stern !? 09:13, 16. Mär 2005 (CET)

Bei anderen (älteren) Titeln passt man die Rechtschreibung üblicherweise auch an. Die Wikipedia:Namenskonventionen schweigt sich hierzu auch aus. Hinzu kommt, dass in diesem Fall besondere Verwirrung entsteht, wenn Schloss Gripsholm und Schloß Gripsholm verschiedene Dinge behandeln. --Svencb 15:31, 16. Mär 2005 (CET)
Solange man den Roman nicht mit ss schreibt sollte m. E. auch der Artikel mit ß geschrieben werden, vgl. auch Der Process. Stern !? 15:32, 16. Mär 2005 (CET)
Analog zum Process mag das Sinn machen. Nur wie bekommt man die Situation in den Griff, dass Schloss Gripsholm und Schloß Gripsholm zu unterschiedlichen Dingen führen? Halte ich für extrem unglücklich!? --Svencb 11:26, 17. Mär 2005 (CET)
Da die bisherige Situation völlig chaotisch war, habe ich das erstmal so umgebaut:
Denkbar wäre - wenn das obige keine Zustimmung findet - eine BKS (typ 1 oder 2) unter Schloss Gripsholm auf die Gripsholm dann ein redirect wäre. Auf die Weise ständen Gebäude und Buch etwas mehr "gleichberechtigt" nebeneinander. --Andreas ?! 22:41, 17. Mär 2005 (CET)
So ist es sicherlich gangbar, eine BKS unter Schloss Gripsholm hielte ich für die noch bessere Lösung. --Svencb 22:53, 17. Mär 2005 (CET)
Bin da ganz deiner Meinung und habe das dahingehend geändert. --Andreas ?! 15:55, 20. Mär 2005 (CET)
Fein. ;-) --Svencb 16:00, 20. Mär 2005 (CET)

Hochschule

Hi Svencb! Ich habe nicht vor, an der Kategorienstruktur etwas zu ändern, ich habe nur versucht, die echten Universitäten (mit Promotions- und Habilitationsrecht) von den Hochschulen zu trennen. Gruß, --Sigune 14:23, 20. Mär 2005 (CET)

hey du stronzo, warum hast du Tchéky Karyo gelöscht?

Wohl zu viel vogescheisse im hirn oder was, du vogelfi..er!

hey du stronzo, warum hast du Tchéky Karyo gelöscht?

Wohl zu viel vogelscheisse im hirn oder was, du vogelfi..er!

schrieb Benutzer:JayTPlanet am 15:59, 24. Mär 2005. Ein Kommentar erübrigt sich wohl. --Svencb 01:26, 25. Mär 2005 (CET)

Ja ja solche Komiker gibts hier viele bei Wiki - arme schweine ohne hobbys, kopieren einfach von fremden quellen

@svencb

ja ja feiglinge sind wohl normal hier im forum -

stronzo - ich lösche die urv weitahin, du vogel

Oh entschuldige, das war mir nicht aufgefallen. Ich hatte nur die BKL entfernt, weil ich dachte die Großschreibung wäre klar. Werde es gleich wieder reverten. Danke für den Hinweis. Grüße --ahz 00:26, 29. Mär 2005 (CEST)

Bilder

Liege ich richtig mit der Vermutung dass du gelegentlich für Bilder für Artikel sorgst? Ich hab mich nämlich schon verzeifelt mit diesem Instrument gespielt. Allerdings nur mit einem Bild dass ich von der englischen in die deutsche Wikipedia kriegen wollte, und umgekehrt. Innerhalb der deutschen hab ich einfach das bereits vorhandene Bild für einen weiteren Artikel übernommen. Ich weiß nicht, ob ich da nicht vielleicht irgendwo was eintragen hätte sollen. Wie auch immer. Ich habe gestern (eigentlich heute) ewig lange einen Artikel über Victor Gruen geschrieben, da dieser Herr nahezu unbekannt ist, und das zu unrecht. Ich hab den meisten Text von einer bestimmten Seite (steht alles in der Diskussion zu Victor Gruen) auf welcher ich auch ein tolles Bild gesehen habe. Das mit dem Anfragen nach Rechte ist etwas kompliziert, da diese österreichische Seite scheinbar nur österreichische Mailserver für eingehende Mails akzeptiert! Ich hab daher extra auf einen alten .at-Email-Account zurückgreifen müssen. Wie auch immer. Glaubst du, dass du mir da irgendwie behilflich sein kannst? Sprich:

  • Bilder suchen die man nutzen kann und neu zur wikipedia hinzufügen
  • Bilder von einer zb. deutschen wikipedia zur zb. englischen transferieren

das wär toll. Wenn nicht, auch egal. Irgendwann werd ichs schon selber rauskriegen, oder irgendjemand kriegt mal ein Bild von V. Gruen und fügts hinzu, oder die Bilder-Datenbanken werden endlich vereint, oder was auch immer das Problem ist.

Mfg -- Otto Normalverbraucher 23:24, 3. Apr 2005 (CEST)

Antwort auf Benutzer_Diskussion:Otto_Normalverbraucher --Svencb 00:38, 4. Apr 2005 (CEST)

Hallo, Svencb, wenn du einen Überarbeiten-Baustein reinsetzt, solltest du bitte auch auf der Diskussionsseite eine entsprechende Begründung anbringen, wie vorgesehen. Gruß --Schubbay 00:46, 8. Apr 2005 (CEST)

Alles aus meiner Sicht erforderliche habe ich jetzt noch eingearbeitet, die offensichtlichen Dinge hattest Du ja schon erledigt. Hat sich damit also erledigt. --Svencb 02:01, 8. Apr 2005 (CEST)

Hallo Sven, ist dein Bild urheberrechtlich freigegeben (Da Luftbild?)--StillesGrinsen 13:07, 11. Apr 2005 (CEST)--

Meinst Du das Bild auf [1]? Nein, das glaube ich nicht. Daher habe ich es nur verlinkt und nicht hochgeladen und inline eingebunden. --Svencb 16:11, 11. Apr 2005 (CEST)

Bild von Hermann Hesse

Hallo Svencb, mit dem Bild verhält es sich so: "www" habe ich dort als Quelle hingeschrieben, weil dieses Bild massenhaft im Internet zu finden ist (du brauchst nur mal bei der Bildersuche von google "Hermann Hesse" eingeben). Das Originalfoto befindet sich hingegen im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Mit dem Hochladen in die Commons würde ich warten, bis die gerade wieder aufgebrochene Diskussion über Bildrechte zu einem halbwegs klaren Ergebnis gekommen ist. Ich habe mich da allerdings ausgeklinkt, weil ich bei den juristischen Fragen schon lange nicht mehr durchblicke. Gruß, --Klingsor 10:02, 13. Apr 2005 (CEST)

Mein Waldeck

Hi,Svencb
Könntest du Waldecker Lied nach Wikisource verlegen und verLinken, werde dafür noch etwas in Waldeck aufbauen. mfg. -StillesGrinsen 21:17, 16. Apr 2005 (CEST)-

So, ist erledigt, alleine die Kategorisierung auf Wikisource fehlt noch. --Svencb 01:32, 17. Apr 2005 (CEST)

Kategorie-Änderung von FH zu Hochschule?

moin

ich antworte dir mal hier ich denke das ist besser so. Also der grund warum ich die verschoben habe ist schlicht folgender. es gibt keine "Fachhochschulen" es gibt Hochschulen die sich auf spezielle themen spezialisiert haben so zum beispiel wirtschaft. auch gilt in deutschland das Universitäten eine untermenge von Hochschulen sind. es gibt in deutschland Landes- und Bundeshochschulgesetze, die die komplette entsprechende thematik abdecken. der einfachkeit halber möchte ich gerne alle diese schulen (FH, TH, Uni, TU, HfK, HfM etc.) alle unter eine kategorie fassen. alleine zu "Hochschulen" gab es drei kategorien dazu noch für die ganzen sonderformen. eigendlich wollte ich diesen "umzug" schon längst abgeschlossen haben... aber naja leider fehlt die zeit. - cu AssetBurned 01:43, 25. Apr 2005 (CEST)

Vorlage Siehe auch

Hallo Sven, beachtest du bitte, daß die Vorlage:Siehe auch vorerst nicht verwendet werden soll, bis geklärt ist, wie es damit weitergeht? Näheres findest du auch auf den Diskussionen u.a. zur Vorlage. --Hansele (Diskussion) 01:21, 30. Apr 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis, die Löschdiskussion war bisher an mir vorbei gegangen. --Svencb 01:24, 30. Apr 2005 (CEST)

Imdb

:-)) -- Simplicius 

Waldeck

Schön das du wieder in deiner Heimat runmachst dachte schon ich hätte dich total vergrault StillesGrinsen 23:33, 30. Apr 2005 (CEST)

I wo, aber manchmal muss man ja auch etwas Entwicklungshilfe außerhalb leisten... ;-) --Svencb 00:54, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Massaker von Bleiburg

Kuck bitte mal auf die dortige Diskussionsseite. Gruß --Holgerjan 15:14, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, in das Thema bin ich aber ansonsten gar nicht involviert und überlasse das lieber den Fachkundigen... --Svencb 16:49, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bild Merlin I.

Was ist mit dem Bil? Ist es schon gelöscht? Wie ich dazugeschrieben habe, stammt das Bild aus "Histoire de Merlin", einem Text aus dem 13. Jahrhundert. Da meines Wissens niemand 600 Jahre lang lebt, sollte der Maler schon 70 Jahre tot und das Bild damit gemeinfrei sein, oder?

Probleme geben könnte es höchstens mit der Reproduktionsfotografie, schließlich kann man alte Handschriften nicht einfach so auf den Scanner legen. Ich habe das Bild aus dem Brockhaus-Geschichtslexikon (Band zwei, "Mittelalter und frühe Neuzeit, S. 185, Eintrag "Geoffrey of Monmouth") gecannt. Woher es stammt, weiß ich aus dem Buch "Mystica", (Weltbildverlag, S.484), wo dasselbe Bild abgedruckt ist, nur kleiner und mit den Dachreitern abgeschnitten, das war der eine Grund, dass ich das Bild nicht daraus gescannt habe, der andere Grund war, das das Buch fünf Kilo (interessante geschichtliche Fakten gemischt mit Märchen über Außerirdische und Hellseherei) schwer ist und ich daher jemand gebraucht hätte, der es mir festhält. Ach, wo wir über Merlin sprechen, wenn du etwas darüber weißt, lösche bitte diesen Text in dem Merlinartikel "ob der mit oben genanntem Myrdin..." Hannes 2, Hzm Pfalz-Zweibrücken

Nein, ist natürlich noch nicht gelöscht. Wenn die Sache unkritisch ist, dann bringe einfach die Lizenzvorlage {{Bild-PD-Kunst}} (siehe auch Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder) an. Es schadet auch nie, wenn Du die Quelle dazuschreibst, aus der Du gescannt hast.
Und noch eine Kleinigkeit: bitte unterschreibe Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~ (oder benutze hierfür den kleinen Signaturbutton über dem Eingabefenster). Merci! --Svencb 12:19, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten