Zum Inhalt springen

André Holst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2009 um 00:20 Uhr durch Thomas Glintzer (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Andresen Productions (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Auratus wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:AndreHolst web.jpg
Journalist und Entertainer André Holst

André Holst (* 6. Juli 1964 in Lübeck) ist ein deutscher Journalist, Showmaster und Entertainer.

Leben

Holst studierte Schauspiel, Musical und Theaterpädagogik in Hamburg, spielte Theater in Hamburg und wechselte 1990 in die Medienbranche. Er arbeitet seit 1990 beim MDR.

André Holst arbeitet sowohl im Radio als auch im Fernsehen, so zunächst mit dem Vierteiler Fifty-Fifty, welcher im Abendprogramm des MDR ausgestrahlt wurde. Weitere Sendungen sind MDR um 12 , das MIMA-Länderquiz sowie die Shows LANGER SAMSTAG. Daneben sagte er im NDR die Programme des Sender MDR an.

Neben seiner journalistischen Arbeit in Deutschland arbeitet er in England mit Swing, u.a. ging er als erster deutscher Entertainer mit dem Syd Lawrence Orchestra auf England-Tournee, auf der Expo 2000 spielte auch dieses Orchester. Seit 2006 arbeitet er in Deutschland mit dem Orchester Hans Leonhardt zusammen und gibt Gastspiele.

Als Sänger war er u.a. Gast in folgenden Sendungen: NDR-Talkshow, ARD-Wunschbox, ZDF-Fernsehgarten, NDR-Sonntakte, Bei Hübner, MDR - Alles Gute, Lachen ist Trumpf, Spötter, Spaß und Spitzenkräfte, MDR-Silvestergala, Das perfekte Promi-Dinner sowie in der Malcolm Laycock-Show bei der BBC.

André Holst ist seit dem 2. Dezember 2008 verheiratet und lebt bei Hittfeld im nördlichen Niedersachsen.

Engagement

Seit 1996 engagiert sich André Holst im Bereich der allgemeinen Wohlfahrt. Hierzu organisiert er sog. Charity-Talkreihen in Deutschland, in denen prominente Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Politik und Sport auftreten. Eine Vielzahl von Stiftungen und Initiativen konnte bislang davon profitieren.

Ehrungen

Im März 2000 wurde André Holst für künstlerische Vielseitigkeit und humanitäres Engagement mit dem ersten Peter-Frankenfeld-Preis ausgezeichnet.

LP/CDs

  • Tribute to Sinatra (1999) mit dem Orchester Paul Kuhn. Special Guest: Dagmar Frederic
  • Wenn Weinnachten naht (2000) mit dem Orchester Alfred Hause
  • Thats Swing (2002) mit dem European Swing Orchestra/London unter der musikalischen Leitung von Chris Dean. Special Guest: Mary Roos