Michael Brügger (Kraftsportler)
Michael Brügger (* 27. November 1961) ist ein deutscher Kraftsportler.
Leben
Brügger trat vor allem im Kraftdreikampf an und war international erfolgreich. 1984 wurde er in Australien Weltmeister der Junioren in der Gewichtsklasse bis 110 kg. Mit diesem Sieg legte Brügger den Grundstein für seine spätere Karriere. Bereits 1990 konnte er sich den Weltmeistertitel in der Klasse bis 125 kg sichern. Nach diesem Titelgewinn nahm Brügger zwar noch an diversen Meisterschaften teil, gewann aber nicht mehr einen Welttitel.
Michael Brügger war der erste Deutsche, der im Kraftdreikampf die 1000-Kilo-Marke überschritten hatte. Allerdings ist Michael Brügger unter Bodybuildern inzwischen umstritten. Er ist bei diesen vor allem für seine riesigen Oberarme bekannt (1994 sollen deren Umfang bereits 68 cm betragen haben), die eindeutig auf den jahrelangen Missbrauch von Anabolika zurück zu führen sind. Brügger betreut heute die Bodybilderin Daniela Brügger.[1]
Fußnoten
Literatur
- Ralf Meier und Dieter Zittlau: Lexikon des Kraftsports. Zenon-Verlag, Düsseldorf 1991, ISBN 3-925791-19-5