Zum Inhalt springen

Copic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2005 um 22:58 Uhr durch Ckeen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Copic ist ein Markenname für farbige Filzstifte, hergestellt in Japan. Copics verfügen über eine Keilspitze und eine feinen Stichspitze, so dass man mit einem Stift verschiedene Strichbreiten darstellen kann. Zusätzlich sind 7 andere Spitzen verfügbar und die Farbe kann mehrmals nachgefüllt werden. Die Farbe ist alkoholbasiert und trocknet nicht sofort ein, daher kann man mit Copic-Markern große Flächen gleichmäßig ausfüllen, weiche Farbübergänge realisieren und sie sogar für Airbrush einsetzen. Vermittels eines sog. Blender-Stiftes, der nur Lösemittel enthält, können Farben nachträglich ineinander vermalt oder aufgehellt werden. Nach der Trockung ist die Farbe wisch-, wasserfest und lichtecht. Toner wird nicht angelöst, daher eignen sich Copics auch zum colorieren von Fotokopien. Copic-Stifte werden vor allem von professionellen Anwendern in den Bereichen Grafikdesign, der Modezeichnerei, für das Layout von Medien sowie in der Architektur zum Markieren und Einfärben verwendet. Sie erfreuen sich aber zunehmender Beliebtheit bei Mangazeichnern. Copic-Stifte sind in 214 verschiedenen Farbtönen erhältlich. Private Anwender stören sich oft am hohen Preis; Günstigere Alternativen sind Copic-Sketch, Copic-Ciao, Neo-Piko- und Touch-Marker.