Zum Inhalt springen

Ruit (Ostfildern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2009 um 23:13 Uhr durch Gerbil (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ruit
Ruit

Ruit (früher: Ruit auf den Fildern) ist ein Stadtteil der Stadt Ostfildern in Baden-Württemberg. Der Ort liegt zwischen den Ostfildernern Stadtteilen Parksiedlung und Kemnat sowie den Stuttgarter Stadtteilen Heumaden und Hedelfingen.

Geschichte

Ruit wurde 1173 als Rutte erstmals erwähnt. Der Name bedeutet soviel wie Rodung und wurde wohl von Nellingen aus angelegt. Mit Nellingen kam Ruit schon im 13. Jahrhundert an Württemberg und gehörte ab 1382 zur Vogtei Nellingen. Das Kloster St. Blasien hatte jedoch einige Güter in Ruit. 1519 wurde der Ort durch die Reichsstadt Esslingen eingeäschert, danach aber wieder aufgebaut. Die Gemeinde gehörte zum Amt beziehungsweise Amtsoberamt Stuttgart und kam 1938 zum Landkreis Esslingen. Den Zusatz „auf den Fildern“ erhielt der Gemeindename im Jahre 1967.

Am 1. Januar 1975 wurde Ruit im Zuge der Gemeindereform mit Nellingen auf den Fildern, Kemnat und Scharnhausen zur Gemeinde Ostfildern.

Sehenswertes

  • Hirschbogen mit Staffelgiebel aus dem 16. Jahrhundert (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.729401_N_9.250236_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate )
  • Pfarrhaus aus dem Jahr 1608 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.728884_N_9.252645_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate )
  • Die Mauer. Der amerikanische Künstler Sol LeWitt errichtete 1992 zwischen den Ostfilderner Teilorten weiße Backsteinmauern: vier Gruppierungen mit einer bis vier Mauern. Sie sollen angeblich das Zusammenwachsen der (damals noch) vier Stadtteile symbolisieren. In Ruit finden sich die in der Bevölkerung teilweise umstrittenen Skulpturen an den Ortsausgängen Richtung Kemnat (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.736358_N_9.238516_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate ) und Scharnhausen (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.722020_N_9.257479_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate ). Die anderen beiden stehen in Nellingen (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.712606_N_9.290603_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate ) und Scharnhausen (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.706415_N_9.239246_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate ).

Sonstiges

  • In Ruit ist der Sitz der 1948 gegründeten „Sportschule Ruit“, einer Sportschule von Landessportverband und Fußballverband. Auf dem Gelände ist unter anderem ein beheizter Rasenplatz. (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.726609_N_9.264387_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate )
  • In Ruit ist der Sitz eines von vier Kreiskrankenhäusern im Landkreis Esslingen (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:48.741404_N_9.255123_E_type:landmark_region:DE-BW, 2:Koordinate )
  • Das wohl größte Projekt seit dem Bestehen von Ostfildern: Die Stadtbahnverlängerung von Stuttgart Heumaden über Ruit, den "neuen" Scharnhauser Park nach Nellingen; eingeweiht am 9. September 2000.

Söhne und Töchter des Ortes

Koordinaten: 48° 44′ N, 9° 15′ O