Ursentalbach
Ursentalbach | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Landkreis Tuttlingen | |
Flusssystem | Donau | |
Ursprung | 2 km nördlich von Nendingen 48° 0′ 0″ N, 8° 0′ 0″ O | |
Quellhöhe | 705 m ü. NN | |
Mündung | in Stetten an der Donau in die DonauKoordinaten: 48° 0′ 0″ N, 8° 0′ 0″ O 48° 0′ 0″ N, 8° 0′ 0″ O | |
Mündungshöhe | 628 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 77 m
Bitte Sohlgefälle manuell eingeben, da im Höhenunterschied auch Buchstaben enthalten sind. | |
Länge | Längenangabe ist keine Zahl | |
Einzugsgebiet | Einzugsgebiet ist keine Zahl | |
Gemeinden | Tuttlingen, Mühlheim an der Donau | |
Schiffbarkeit | Nein |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Der Ursentalbach (ab der Gemeindegrenze zu Mühlheim Kesselbach genannt) ist ein Nebenfluss der Donau in Baden-Württemberg.
Er entspringt im „Landschaftsschutzgebiet Ursental“ zwei Kilometer nördlich von Nendingen als Quellfluss am Fuße des Großen Heubergs. Sein rund sechs Kilometer langen Weg führt zuerst gen Süden nach Nendingen, wo ein Wasser-Abenteuer-Spielplatz am Ursentalbach eingerichtet ist. Ab Nendingen fließt er in Richtung Osten, neben der Bahnlinie im Donautal, wo viele kleine Bäche und Quellen vom links gelegenen Bräunisberg entlang des gesamten Teilstücks die Abflussmenge erheblich vergrößern. Das Dorf Stetten tangiert der Ursentalbach südwestlich und mündet südöstlich davon in die Donau.
Der Ursentalbach fließt im Naturparks „Obere Donau“. In Stetten findet jährlich das „Kesselbachfest“ statt, bei dem der Bach aufgestaut wird und auf einer künstlichen Insel gefeiert wird.