Diskussion:Karl Lamprecht
Es wäre schön, noch etwas zur späteren (auch ausländischen) Rezeption zu erfahren. Den Abschnitt über das wissenschaftliche Wirken könnte man z. B. mit minimalen Änderungen auch ganz gut zu Fernand Braudel schreiben... Waren die Annales-Historiker (Marc Bloch, Lucien Febvre, Braudel) von Lamprecht direkt beeinflusst in der bewussten Abwendung von Ereignisgeschichte und Hinwendung zu, auch quantitativer, Wirtschaftsgeschichte, und gerade auch Regionalgeschichte? Oder lag das überall einfach „in der Luft“? --AndreasPraefcke ¿! 00:40, 2. Nov. 2006 (CET)
Nee. Ich kann und will auch nicht immer alles selber machen.--Mario todte 20:08, 23. Feb. 2007 (CET)
- Steht da irgendwo "Mario" über der Bitte? Es ist schlicht ein Hinweis auf mögliche Erweiterung des Artikels. --AndreasPraefcke ¿! 16:01, 24. Feb. 2007 (CET)
Ist schon Ok.--Mario todte 09:34, 7. Mär. 2007 (CET)
"Wurde Lamprecht in der deutschen Geschichtswissenschaft nicht nur angefeindet wegen seines neuen methodischen Ansatzes, der von den Historikern in Deutschland im überwiegenden Teil abgelehnt wurde, so wurde er im Ausland hingegen weitaus positiver aufgenommen." Was hier das "nicht nur"? Könnte man das in zwei, drei Sätzen nicht weitaus verständlicher ausdrücken? --AndreasPraefcke ¿! 20:09, 6. Jul. 2007 (CEST)
Geht klar, wird gleich geändert.--Mario todte 20:28, 6. Jul. 2007 (CEST)
Bild drinne. Na besten Dank.--Mario todte 18:48, 30. Aug. 2007 (CEST)
Bei Methodenstreit muss noch verbessert werden. Dieses Wochenende wird es nichts mehr.--Mario todte 17:20, 14. Feb. 2009 (CET)