Zum Inhalt springen

Wetter (Ruhr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2005 um 00:10 Uhr durch 80.144.118.138 (Diskussion) (Kurzinfo zu Alfred Rethel hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Deutschlandkarte, Position von Wetter hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Regionalverband: Regionalverband Ruhr
Kreis: Ennepe-Ruhr-Kreis
Fläche: 31,47 km²
Einwohner: 29.337 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 939 Einwohner/km²
Postleitzahl: 58300
Vorwahlen: 02335
Geografische Lage: 51° 22' n. Br.
07° 24' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: EN
Gemeindekennzahl: 05 9 54 032
Website: www.stadt-wetter.de
Politik
Bürgermeister: Dieter Seitz (SPD)
Panoramablick auf die Stadt von Burg Volmarstein aus

Wetter (Ruhr) ist eine Stadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Wetter gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis und ist Mitglied im Regionalverband Ruhr.

Geschichte

Das Fünf-Giebel-Eck in Altwetter

Mit der kommunalen Gemeindereform 1970 wurde der Ennepe-Ruhr-Kreis neu gegliedert und die südlich der Ruhr gelegenen ehedem selbstständigen Gemeinden Esborn, Volmarstein und Wengern kamen zur Stadt Wetter hinzu, die nördlich der Ruhr liegt. Seitdem gehören auch Teile der ehemaligen Gemeinden Berge und Silschede zu Wetter.

Bedeutende Burgruinen sind die Burg Wetter in Altwetter und die Burg Volmarstein im Ortsteil Volmarstein.

Städtepartnerschaften

Historische Persönlichkeiten

Wirtschaft

In der Stadt sind mehrere bekannte Unternehmen ansässig:

  • Demag Cranes & Components GmbH
  • Taprogge GmbH
  • ABUS
  • Burg Wächter

Vorlage:Commons1

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im RVR