Zum Inhalt springen

Airbus A320

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2005 um 02:47 Uhr durch 217.9.26.28 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Airbus A320 der Germanwings
Datei:Edelweiss A320 001.jpg
Airbus A320 der Edelweiss Air

Der Airbus A320 ist ein Passagierflugzeug für Kurz- und Mittelstrecken, das vom europäischen Herstellerkonsortium Airbus Industrie gebaut wird. Es ist mit 1768 bestellten und 1331 bereits ausgelieferten Exemplaren das erfolgreichste Modell von Airbus (Quelle: Orders & Deliveries auf der Airbus Website, Stand 31. Oktober 2004).

Es handelt sich um ein zweistrahliges Flugzeug mit einem Mittelgang in der Kabine, 4 Passagiertüren und 4 Notaustiegen. Maximal finden 179 Passagiere im Airbus A320 Platz. In einer typischen 2-2-Bestuhlung in der Business Class und 3-3-Bestuhlung in der Economy Class passen 150 Passagiere in die Kabine. Im Laderaum können sieben AKH-Container verstaut werden, 4 im vorderen Teil, 3 im hinteren.

Der A320 war das erste Flugzeug von Airbus, das über Fly-by-Wire gesteuert wird. Das bedeutet, dass die Steuerung nicht wie bisher üblich rein mechanisch (über Steuerseile) funktioniert, sondern mit Hilfe elektrischer Signalübertragung. Ein 'Sidestick' ersetzt zudem das Steuerhorn.

Der A320 ist das Basismodell der A320-Familie. Sie umfasst die beiden kürzeren Modelle Airbus A319 und Airbus A318 sowie eine gestreckte Version, den Airbus A321. Alle diese Modelle basieren auf dem selben Design.

Das A320-Programm wurde 1982 initiiert, der Erstflug fand 1987 statt. Im darauffolgenden Jahr erhielt das Flugzeug seine Zulassung und bereits im März 1988 wurde der erste A320 an die französische Fluggesellschaft Air France ausgeliefert. Dieser Flugzeugtyp wurde rasch eine direkte Konkurrenz zu dem etwa gleich großen Modell Boeing 737 des amerikanischen Herstellers Boeing.

Technische Angaben

Bauvarianten des A320

  • A320-100 - von diesem Modell wurden nur wenige Exemplare gebaut
  • A320-200 - im Vergleich zum -100 hat er ein höheres Abfluggewicht und eine höhere Reichweite. Charakteristisch sind die Winglets an den Flügelspitzen.

Triebwerksmodelle

Abmessungen

  • Länge: 37,57 m
  • Flügelspannweite: 34,09 m
  • Höhe: 11,76 m
  • Rumpfdurchmesser 3,96 m
  • Flügelfläche 122,6 m²

Leistung

  • Höchstgeschwindigkeit: 903 km/h
  • Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit: 840 km/h
  • Abhebegewicht: 73.500 kg bis 77.000 kg je nach Triebwerksmodell
  • Reichweite mit 150 Passagieren: 4843 km bis 5676 km je nach Zuladung und Triebwerksmodell



Verwandte Inhalte
Vergleichbare Flugzeugtypen

Boeing 737

Baureihen des Herstellers

A300 - A310 - A318 - A319 - A320 - A321 - A330 - A340 - A350 - A380 - Beluga - Airbus Corporate Jetliner - A400M

Verwandte Listen

Liste von Flugzeugtypen