Zum Inhalt springen

Benutzer:Hühnerdieb/Vorlagen2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2009 um 22:49 Uhr durch Hühnerdieb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pont du Diable (Hérault)

Die Teufelsbrücke (französisch: Le Pont du Diable) ist eine zweibogige Steinbrücke aus dem 11. Jahrhundert und steht im Süden Frankreichs.

Das Bauwerk überspannt den Fluss Hérault am Ende einer Schlucht in der Nähe des Ortes Saint-Jean-de-Fos in der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon, Département Hérault.

Geschichte

Über die Brücke führte viele Jahrhunderte der Pilgerweg von dem um 780 von Benedikt von Aniane gegründeten Kloster in Aniane zum Grab des Schutzheiligen Wilhelm von Gellone. Wilhelms Grab befindet sich in dem von ihm gegründeten Kloster von Gellone, dem später nach ihm benannten Ort Saint-Guilhem-le-Désert. Schon bald nach seinem Tod wurde Wilhelm hoch verehrt und sein Grab eine wichtige Station der Jakobspilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela.

Die Brücke ist als Weltkulturerbe der UNESCO als Teil der World Heritage Sites, die die Strecke von Santiago de Compostela in Frankreich.

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Weltkulturerbe in Frankreich

[[Kategorie:Weltkulturerbe in Frankreich [[Kategorie:Brücke in Frankreich [[Kategorie:Bogenbrücke in Frankreich [[Kategorie:Steinbrücke [[Kategorie:Languedoc-Roussillon [[Kategorie:Mittelalterliche Brücke

Koordinaten: 43° 42′ 27″ N, 3° 33′ 27″ O