Mai 2005
Erscheinungsbild
Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Mai (siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse)
Ihr seid herzlich eingeladen am Wikinews-Portal mitzuarbeiten. Siehe auch: Wikinews
Tagesgeschehen
Donnerstag, 5. Mai 2005
- Köln/Deutschland. Der Bundesvorsitzende der FDP, Guido Westerwelle, wird auf dem Bundesparteitag mit 80,1 % der Stimmen im Amt bestätigt. Das relativ schlechte Ergebnis wird mit der Unzufriedenheit vieler Delegierter über die Außendarstellung der FDP in den letzten Monaten und insbesondere über unsensible Äußerungen des Vorsitzenden in letzter Zeit erklärt. Als erster stv. Bundesvorsitzender wird Rainer Brüderle mit 81,0% der Stimmen wiedergewählt. Auch dieses Ergebnis ist schlechter als vor zwei Jahren. Noch schlechter waren die Ergebnisse der beiden weiteren stv. Bundesvorsitzenden Andreas Pinkwart (76,6%) und Cornelia Pieper (60,5%). Hingegen erhielt Hermann Otto Solms als Schatzmeister 90,6% der Stimmen.
- Aachen/Deutschland. Der italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi wird für seine Verdienste um Europa mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet.
- New York/USA. Um ca 07:35 GMT explodiert vor dem Konsulat Großbritanniens in der Third Avenue eine Bombe. Einige Fenster gehen zu Bruch, aber es werden keine Verletzten gemeldet. Weitere Informationen (BBC) (Reuters) (Wikinews)
Mittwoch, 4. Mai 2005
- Fort Hood/USA. Der Prozess gegen die Soldatin Lynndie England ist überraschend geplatzt. Das Geständnis Englands zur Beteiligung an Misshandlungen im Abu-Ghuraib-Gefängnis bei Bagdad/Irak wurde vom Gericht zurückgewiesen.
- Berlin/Deutschland. Das Bundeskabinett beschließt die Aufhebung von rund 350 Gesetzen und Verordnungen, die heute keine praktische Bedeutung mehr haben. Die Bestimmungen stammen teilweise noch aus der Zeit des Kaiserreichs und der Zeit des Nationalsozialismus.
- Mardan/Pakistan. Nach einem Schusswechsel wird der Militärchef der Al Quaida, Abu Faradsch al-Liby, festgenommen. Al-Liby war nach Osama Bin Laden und Aiman al-Sawahiri die Nummer 3 des Terrornetzwerkes.
Dienstag, 3. Mai 2005
- In Nepal protestieren tausende für die Pressefreiheit.
- Frankfurt am Main/Deutschland. Der Computervirus Sober legt die Server des Organisationskomitees der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 lahm.
Montag, 2. Mai 2005
- New York City/USA. Am Hauptsitz der UNO in New York beginnt eine einmonatige Konferenz über die Zukunft des Atomwaffensperrvertrages.
Nachrichten anderer Monate
Februar 2005 März 2005 April 2005 Mai 2005 Juni 2005 Juli 2005 August 2005