66-Seen-Wanderweg
Erscheinungsbild
Die 66-Seen-Regionalparkroute ist ein aus mehreren Touren bestehender Wanderweg der Metropolregion Berlin/Brandenburg im Land Brandenburg im näheren und weiteren Umland von Berlin. Dabei werden auf der 374 km umfassenden Route, die in 14 Tagestouren unterteilt werden kann, die acht Regionalparks in Brandenburg und Berlin durchwandert oder auch geradelt.
Die Einzeltouren verlaufen so:
- Tour 1: Potsdam - Wustermark; Länge 30 km
- Tour 2: Wustermark - Hennigsdorf; Länge 25 km
- Tour 3: Hennigsdorf - Oranienburg-Wensickendorf; Länge 24 km
- Tour 4: Wensickendorf - Melchow; Länge 28 km
- Tour 5: Melchow - Leuenberg; Länge 27 km
- Tour 6: Leuenberg - Strausberg-Hegermühle; Länge 27 km, Etappe durch den Gamengrund im Barnim mit Mittelsee und Gamensee;
- Tour 7: Hegermühle - Bhf. Fangschleuse bei Erkner; Länge 29 km
- Tour 8: Fangschleuse - Petersdorf bei Bad Saarow; Länge 28 km
- Tour 9: Petersdorf - Wendisch-Rietz; Länge 21 km
- Tour 10: Wendisch-Rietz - Halbe über Märkisch-Buchholz; Länge 31 km
- Tour 10A: Wendisch-Rietz - Halbe über Köthen; Länge 44 km
- Tour 11: Halbe - Wünsdorf; Länge 26 km
- Tour 12: Wünsdorf - Trebbin; Länge 27 km
- Tour 13: Trebbin - Seddin; Länge 25 km
- Tour 14: Seddin - Potsdam; Länge 25 km