Zum Inhalt springen

13. Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2009 um 13:19 Uhr durch 92.106.104.45 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 13. Februar ist der 44. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (In Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1575: Heinrich III. von Frankreich
1692: Glencoe, Schottland
1861: Königreich beider Sizilien
1945: Zerstörte Gebiete in Dresden (Kernbereiche rot)

Wirtschaft

  • 1883: Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
  • 1888: Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
1895: Auguste und Louis Lumière

Wissenschaft und Technik

1858: Tanganjikasee

Kultur

1867: Johann Strauß Sohn

Gesellschaft

1866: Jesse James

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Isabella d’Este († 1539)

19. Jahrhundert

Richard Wagner († 1883)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage