Zum Inhalt springen

Brauerei Geismann Fürth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2004 um 22:28 Uhr durch 62.104.219.85 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ehemalige Brauerei Geismann wurde 1722 in Fürth von der Familie Lederer gegründet. Mitte der 1860er Jahre kam sie an die Familie Geismann, die ihr ihren Namen gab.

Der große Durchbruch war 1884 die Entdeckung des Doppelbockes Poculator, der zuerst Salvator hieß und nach Meinung von Kennern seine Münchner Kollegen im Geschmack übertraf. 1895 erhielt die Stadt Fürth mit dem Geismannsaal ihren größten Saalbau. Im Geismannsaal wurde über viele Jahrzehnte der legendäre Poculator ausgeschenkt, der massenhaft Gäste nach Fürth holte. Auch in Würzburg, Schweinfurt und sogar Berlin wurde der populäre Doppelbock ausgeschenkt.

Die Brauerei wurde 1967 mit der Brauerei Humbser zusammengelegt und ging 1971 in der Patrizier Brauerei auf.

Fürth, City Center, Portalrest der Brauerei Geismann, von NO (2004-01-17) - Fürth, City Center, Portalrest der Brauerei Geismann, von NO (2004-01-17)

Bauten

Beim Neubau des City-Centers wurden Teile des Portals der ehemaligen Brauerei wiederverwendet (in der Nähe des Eingangs beim Theater).