Hilfe:Benutzernamensraum
Jeder Benutzer, der sich namentlich anmeldet, erhält eine Benutzerseite, die er selbst gestalten kann. Manche Leute schreiben darin Kurzbiographien, andere führen eine Liste der Artikel, an denen sie mitgearbeitet haben oder notieren dort ihre Gedanken zur Wikipedia. Die Wikipedia ist aber kein Provider für Homepages oder Webspace.
In der Versionsliste eines Artikels steht bei jeder Artikeländerung ein Link zur Benutzerseite des Benutzers, der diese Änderung durchgeführt hat. Ebenso verweisen die Unterschriften, mit denen man seine Beiträge auf den Diskussionsseiten der Artikel signieren sollte, auf die eigene Benutzerseite.
Diskussionsseite
Die Benutzerseite ist aber vor allem für die Kommunikation wichtig. Dazu existiert zu jeder Benutzerseite eine Diskussionsseite, auf der Nachrichten an diesen Benutzer hinterlassen und Kommentare ausgetauscht werden können. Die Nachrichten dort kann jeder lesen. Das Vorliegen einer ungelesenen Nachricht wird für den Empfänger auf jeder Wikipedia-Seite mit einem Hinweis auf "Neue Nachrichten" signalisiert.
Die meisten Wikipedianer lassen die Kommentare auf ihrer Diskussionsseite eine Weile stehen. Diese Seite ist neben den Benutzerbeiträgen für andere eine gute Möglichkeit, dich besser kennenzulernen und zu erfahren, womit du dich beschäftigst. Wenn deine Diskussionsseite zu lang wird, kannst du sie über "Verschieben" komplett archivieren (z. B. [[Benutzer Diskussion:Name/Archiv 2004]]) und auf der sauberen Seite einen Link aufs Archiv anlegen. Kommentare (insbesondere kritische) sofort und ohne Antwort einfach zu löschen, empfinden viele Wikipedianer als unhöflich.
Unterseiten
Wer seine Benutzerseite intensiver gliedern möchte, kann auch Unterseiten anlegen. Sie werden angelegt wie neue Artikel, jedoch mit Benutzer:Name/Unterseite anstelle des Artikelnames, wobei für Name und Unterseite die entsprechenden Worte einzusetzen sind.
Hallo Ihr Lieben: Hier sind Gedanken in Form gebracht für ein liebendiges Utopia. Utopia ist liebendige Gemeinschaft, eine Gemeinschaft die hingebungsvoll Evolution betreibt. Wildes treiben ist hier für freien Willen möglich - einfaches Dasein die logische Folgewirkung. In Berlin will ich so eine Gemeinschaft beleben. Mehr ist bei www.logorhythmie.org lesbar! Wer bin ich - was tue ich: Ich bin Tilo und mag das liebendige Leben! Mir ist gewaltige Wirkung der Sprache beweiskräftig Gewiss! Die Tiefe der Begriffe ist ewig! Mit tiefer Empfindung für Begriff - für Wortschatz, wächst die Tiefe der Empfindlichkeit für Leben - für Liebe - für Freiheit!!! Da wo Liebe behindert ist, suche ich Lösung für Blockade. Blockaden sind die Folgen fester Überlegungen. Überlegungen sind die Folge, wenn über Gedanke gedacht wird. Der Gedanke ist die Folge des eigentlichen Denkens. Mit einleuchtendem Denken kommt einleuchtender Gedanke. Die Einleuchtung lässt sich nicht erleuchten, genauso wenig wie sich das Leben erleben lässt oder das Fliegen erfliegen lässt oder die Liebe erlieben lässt. Der "er" beschreibt das mit Selbst ermachte tun, das Streben nach egozentrierten dualisiertem Erfolg. Der Dualismus ist möglicherweise die Notwendige Folge, damit die Folge der Sprachwirkung - der Geisteswirkung mit Sprache - mit ergriffendem Leid erfahren wird. Mit Selbstverständlichkeit vereinsamen Einsame zu Grausamen. Einsame die in gleichgültiger Weise miteinander artig wirken - schaffen buntsame Gemeinschaft. Gemeines wirken ist hier Bedingung. Das Nachdenken ist die Überdenkung, die denkbegabtes Wesen über Fluss bringt. Über Fluss ist alles fest! - Siehe auch Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra - Von Alten und neuen Tafeln - 8! Da wo mit Punkt gedacht wird, da wo Natur mit vektorialer Richtung beschrieben wird, da ist die nicht festhaltbare Wirbelbewegung verstanden. Da wo Verstand selbstverständlich folgert, da ist Überlegung über Fluss gemacht. Die Logik macht klar begreiflich: - was steht - was mit Stand und "Ver" festgemacht ist, da ist Überfluss. Im Fluss ist geschmeidiges Dasein möglich! Wer sich am Begriff vergreift, vergeht sich in Richtung. Jede Richtung ist jedoch falsch, da die wilde Natur keine Gerade hat, und damit auch Richtungsanweisungen unweise sind. Geraden sind in Kultur gebrachte Richtungen. Da wo Kultur wächst nimmt die Wildheit ab.
Neulich ist mir neubelichtige Einleuchtung passiert, was das Wort "meist" betrifft. Ich denke dieses Wort ist dualistisch. Das Wort "meist" regelt und schafft Bedingungen für Wettkampf. Wenn ihr denkt: Spinnt der Tilo jetzt gänzlich - dann stimmt das total, denn der Spin ist ja die wechselwirkende Drehwirbelmomentig für liebendige Polarisation. Meist ist nicht immer. Der Moment ist immer anders. Die immerwährende Andersartigkeit mit Liebe bewegt, macht folgenotwendig immanente utopische Bedingungen. Hui - Freiheit wird hier wirklich gelebt.
Und jetzt ziehe ich noch ne Karte in Haindel Tarot, vom weißen solaren Wind bewegt!....Und die Karte ist: Hurra.....die Liebe!!! Toll, und jetzt sehe ich, dass bei dem Wort Liebe dem imperativ Folge geleistet ist. Der totale imperativ ist die totale Befolgung der Eigenwilligkeit. Eigenwilligkeit freiwillig gelebt, behindert nicht die Eigenwilligkeit anderer Willenskräfte, sondern kräftigt mit eigenwilligem Dasein die eigenwilligen Lebenskräfte anderer.
Hier noch ein paar himmelgefährtige Gedanken:
Logorhythmen für Postkartenaktion:
Die offenbarende Kraft der deutlichen Sprache deutsch.
Denken macht schöne Macht
Begriff begreifen bringt ewiges reifen
Schönes geben macht schönes kriegen
Die Triebkraft der Evolution ist die Liebe in Freiheit
Egozerstörungskräftige Rhythmen, geladen mit gewaltig kosmischer Harmonie
Einleuchtend Einsichtiges für folgenreiche Begebenheiten. Begebenheit: Heiteres Geben mit seinskräftiger Stimmladung. Bestimmung für schöne Tollmachungen.
Begleitet von leitend einsichtiger Gewissheit tue ich mit Wortschatz Kunde geben, damit die evolutive Triebkraft der mächtigen Gewalttäterin deutsch, – eine Form des offenbarenden Geistes –, sprachkräftig reinigend für feines Gewissen wirke – für bedingungslose Freiheit wirke – für utopische Gemeinschaft wirke. Eins ist sicherlich Gewiss – im wirbelnden Dasein gibt es keine festen Standpunkte. Wirbelsäulige Wesen haben sich aus wirbelnden Dasein geformt. Die Möglichkeit des Sprachgebrauchs schafft die Bedingung, damit sprachbegabtes wirbelsäuliges Wesen mit Sprachgebung sein Fleisch – sein Leib – mit Sprache begeistere. Begeisterte männliche Leiber wechselwirken herrlich schön mit weiblichen Leibern. Liebendiges Leben ist hier einfache Gradwanderung, sobald die deutliche Wirkung der Sprache annähernd und dann nährend begriffen ist.
Konventionen
Auf seiner Benutzerseite hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit. Einige Leute, wie der Gründer en:User:Jimbo Wales, laden zwar explizit dazu ein, ihre Benutzerseite zu bearbeiten, aber die Mehrheit der Wikipedianer wird allerhöchstens einmal einen Link in einer Benutzerseite korrigieren oder sie nach einem Akt von Vandalismus wiederherstellen. Wer das lieber selbst erledigen will, sollte andere auf seinen Seiten darauf hinweisen, aber auch nicht böse sein, wenn dieser Hinweis im Eifer des Gefechts mal übersehen wird.
Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite findet ihre Grenzen in der Wikiquette. Persönliche Angriffe, Beleidigungen und strafbare Inhalte sind nicht zulässig. Genauso vermeiden sollte man exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug. Kostenlosen Webspace für eine Homepage gibt es heutzutage zu Hauf, die Benutzerseite in Wikipedia dient der Mitarbeit am Projekt.