Zum Inhalt springen

Trächtigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2009 um 09:09 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Gebärmutter hinzugefügt (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Trächtige Löwin

Als Trächtigkeit oder Gravidität bezeichnet man das Austragen der Nachkommen in der Gebärmutter bei weiblichen lebendgebärenden Tieren. Sie erstreckt sich von der Befruchtung bis zur Geburt und entspricht damit der Schwangerschaft des Menschen.

Feststellen der Trächtigkeit

Die Feststellung bzw. Bestätigung einer Trächtigkeit ist eine häufige Aufgabe des praktischen Tierarztes. Sie kann erfolgen durch:

Trächtigkeitsdauer (Tragzeit)

Die Trächtigkeitsdauer (Tragzeit) ist tierartlich verschieden. Zudem können innerhalb einer Tierart rassespezifische und auch individuelle Schwankungen auftreten, so ist z. B. von Ratten bekannt, dass sie bei Nahrungsmittelknappheit den Fötus in der Reifung hemmen oder gänzlich zurückbilden können.

Trächtigkeitsdauer bei Haustieren in Tagen
Tierart mittlere Dauer
Goldhamster 16
Hausmaus 18–23
Hausratte 21–23
Hauskaninchen 30–32
Hauskatze 58–63
Haushund 63
Hausmeerschweinchen 63–70
Hausschwein 114
Hausziege 150
Hausschaf 150
Hausrind 280
Hauspferd 336
Hausesel 365–370
Trächtigkeitsdauer ausgewählter Wildtiere in Tagen
Tierart mittlere Dauer
Waschbär 65
Galápagos-Seelöwe 342–365
Giraffe 420–450
Nashorn 450–540
Afrikanischer Elefant 730–765

Zum Vergleich: Die Schwangerschaft einer Frau dauert 267 Tage.