Zum Inhalt springen

Gameloft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2009 um 14:40 Uhr durch Countneutron (Diskussion | Beiträge) (Erweiterung der Spiele-Plattformen um DSi, PSN und XBL plus Verlinkung innerhalb Wikipedia. Hinzufügen der 2008 Fiskaljahr Ergebnisse sowie Studienergebnis zur mobilenNutzung 2012). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gameloft

Datei:Logo cartouche quadri.png
Rechtsform Société Anonyme
ISIN FR0000079600
Gründung 1999
Sitz Paris, Frankreich
Leitung Michel Guillemot, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiterzahl 4.000 (2007)
Umsatz €110,3 Millionen EUR (Fiskaljahr 08)
Branche Computer- und Videospiele
Website www.gameloft.com

Gameloft ist der weltgrößte Entwickler und Herausgeber von Videospielen für Mobilgeräte. Die Spiele sind in erster Linie für Mobiltelefone konzipiert, Gameloft entwickelt und adaptiert sie aber auch für die Plattformen iPod, Nintendo DS, PSP und PC. Der Hauptfirmensitz befindet sich in Frankreich, mittlerweile gibt es Zweigstellen auf der ganzen Welt.

Geschichte

Im Jahr 1999 wurde die Firma von Michel Guillemot gegründet, seit 2003 schreibt sie schwarze Zahlen. Im vierten Quartal des Jahres 2007 überholt Gameloft mit einem Umsatz von 26 Millionen Euro seine Konkurrenten auf dem jungen Markt offiziell, und steigt damit zum Weltmarktführer auf.[1][2] Das Unternehmen entwickelt Spiele für mobile Endgeräte, die entweder mit der Technologie Java, BREW oder Symbian OS ausgestattet sind. Viele Gameloft Spiele sind zudem für Apple’s iPhone/iPod Touch, Nintendo WiiWare und DSi, Microsoft’s XBOX Live Arcade sowie Sony’s PSN und PSP Store erhältlich. Die Gesamtzahl der mit einer dieser Technologien ausgestatteten Mobilgeräte wird bis 2012 auf rund 5 Milliarden geschätzt. [3]

Ende 2007 arbeiteten 4.000 Mitarbeiter für Gameloft, 50 % mehr als Ende des Vorjahres 2006. Der Umsatz steigerte sich von 68,4 Millionen Euro (2006) auf 96,1 Millionen Euro (2007), was ein Umsatzplus von 40 % darstellt[4]. Derzeit umfasst die Produktpalette von Gameloft rund 200 Mobile Games für über 1200 verschiedene mobile Endgeräte, welche in über 80 Ländern durch mehr als 180 Partner verkauft werden.[5]. Gameloft hat für 2008 außerdem angekündigt, 15 der ersten Spiele für das iPhone von Apple zu veröffentlichen.[6]

Gameloft erzielte 2008 einen Konzernumsatz von €110,3 Millionen - eine Steigerung von 15% zum Vorjahr.[7] Mobile Spiele stehen dabei für 93% der erzielten Ergebnisse, Videospiele für die verbleibenden 7% in 2008. Auf dem europäischen Markt entfallen 43% der Umsätze, Nord-Amerika 30%, sowie 27% für die restlichen Staaten weltweit.


Entwickelte Spiele (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Press Release: Fourth-quarter sales of €25.8 million in 2007
  2. Gameloft Officially Advances to #1 Position Worldwide
  3. Informa: 5 billion mobile consumers by 2012
  4. Press Release: Gameloft: 40% Growth in 2007 Sales
  5. Press Release: Fourth-quarter sales of €25.8 million in 2007
  6. Gameloft: We'll release over 15 iPhone games this year
  7. Sales of €33.8 million up by 31% in the fourth quarter of 2008