Metropolis-Halle
Die Metropolis Halle® ist ein Multifunktionsatelier für Kongresse, Messen, Galas und TV-Produktionen, wie der Bundesvision Song Contest 2009. Sie befindet sich auf dem Gelände der Medienstadt Babelsberg, auf dem auch das Filmstudio Babelsberg und der Filmpark Babelsberg beheimatet sind. Der Name der Halle erinnert an den Film „Metropolis“ von Fritz Lang, der 1926 in den Babelsberger Filmstudios entstanden ist und der in einer futuristischen Megastadt spielt.
Geschichte
Nach 10monatiger Bauzeit wurde die Metropolis Halle® am 10. Oktober 2008 eröffnet. Die Gesamtinvestition betrug 10 Millionen Euro, die mit 2,1 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Haushaltsmitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert wurde.
Gebäude
Die Architektur der Metropolis Halle® lehnt sich an die der Filmstudios der Gründerzeit an. Das Atelier mit einer Raumhöhe von 14 Metern verfügt über eine Studiofläche von 3.038 qm. Bei Konzerten fasst die Halle bis zu 5.000 Personen. Durch eine Trennwand kann das Großatelier „halbiert“ werden. Im verglasten Foyer mit Blick auf den Vulkan stehen 1.000 qm Fläche für Ausstellungen, Präsentationen oder Pausenbereich zur Verfügung. Die Türen führen zum Vorplatz der Vulkanarena des Filmpark Babelsberg.
900 Parkplätze stehen an der Halle zur Verfügung. S-Bahn, Regionalbahn und Busse halten in unmittelbarer Nähe, ein Hubschrauber kann vor der Tür landen.