Zum Inhalt springen

MOS Technology

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2005 um 07:22 Uhr durch 84.58.2.123 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Teil einer C64-Platine mit einigen wichtigen Chips von MOS Technologies, u.a. SID und einer 6510-CPU.

MOS Technology, kurz MOS, auch bekannt als Commodore Semiconductor Group war ein Mikroprozessor- und Elektronikrechner-Hersteller, bekannt besonders durch den 6502 Prozessor.

MOS wurde 1974 von Bill Mensch, Chuck Peddle und 6 weiteren ehemaligen Motorola-Entwicklern gegründet. 1975 wurde der 6501-Prozessor für 20 US$ herausgebracht. Durch eine weiternetwickelte Technik, konnte die Absatz um über 70% gesteigert werden. Aufgrund einer Klage von Motorola musste der 6501 wieder vom Markt genommen werden. Dafür kam der 6502 heraus.

Im Sommer 1976 stellte MOS den KIM-1-Microcomputersystem vor. Im September des selben Jahres wurde die Firma von Commodore aufgekauft und produzierte fortan unter dem Namen ""Commodore Semiconductor Group" die meisten Chips für die Commodore-Produkte. Nach dem Bankrott von Commodore im Jahr 1994 wurde die CSG an GMT Microelectronics Corporation verkauft.

Artikel zu einzelnen Chips der Firma: