Thomas Alva Edison
Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847, in Milan Nordohio (USA), † 18. Oktober 1931, West Orange) war ein amerikanischer Erfinder. Sicherlich war Thomas Alva Edison einer derjenigen die den amerikanischen Mythos, des "vom Tellerwäscher zum Millionär" geprägt haben. Unbestritten ist Edison heute auch ein Nationalheld in den USA. Ganz sicher ist er aber auch einer der kreativsten Köpfe des 20. Jahrhunderts.
Vorbemerkung
Die Schwierigkeit ist bei so einer Person die Spreu vom Weizen zu trennen. Es gibt endlos viele Sagen, Geschichten und Anekdoten über Edison. Wohl nur ein Teil stimmt tatsächlich. Es wurde hier versucht nur belegte Daten wiederzugeben, jedoch kann es trotzdem keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit geben. So konnte z.B. nicht zweifelsfrei geklärt werden ob die Schwerhörigkeit Edisons, durch einen Unfall beim Experimentieren mit Chemikalien zustande kam oder durch eine Krankheit. Auch der genaue Zeitpunkt der Schwerhörigkeit ließ sich nicht klären.
Leben
Edison hatte nur eine grundlegende Schulbildung. Tatsächlich war er wohl nur einige Monate in geregeltem Schulunterricht. Nach einigen Quellen wurde Edison wohl durch seine Eltern weiter unterrichtet. 1854 Siedelt der Vater Samuel Edison jr. mit Familie nach Port Huron, Michigan 1859 Als Zeitungsjunge bekommt Edison den Einstieg ins Berufsleben. Auf der «Grand Trunk-Eisenbahn» zwischen Port Huron und Detroit. Er verkauft Zeitungen und Süßigkeiten. Diese Tätigkeit lässt ihm wohl auch noch Spielraum zum Lesen (zumindest wird in einigen Quellen davon erzählt). 1862 Edison bringt die von ihm auf der Eisenbahn gedruckte Zeitung «The Weekly Herald» heraus. Lehrzeit als Telegraphist bei J. U. MacKenzie in Mount Clemens, Michigan 1863-1868 Telegraphist in Indianapolis, Cincinnati, Memphis, Louisville und Boston 1868 Edisons erste Patentanmeldung, ein elektrischer Stimmenzähler für Versammlungen (wird im amerikanischen Kongress nicht eingesetzt da Manipulation befürchtet wird) 1869 Betriebsleiter der "Gold & Stock Telegraph Company" in New York. 1869 Gründung der Firma "Pope, Edison u. Co." in New York 1870 Fabrik zur Herstellung von Kurstelegraphen in Newark, New Jersey 1871 Heirat mit Mary Stilwell; Entwicklung der ersten funktionsfähigen Schreibmaschine 1872 Geburt der Tochter Marion, Laboratorium in Menlo Park, New Jersey. 1876 Geburt des Sohnes Thomas 1878 Erfindung des Phonographen. Geburt des Sohnes William Leslie 1879 Kohlefaden-Glühbirne leuchtet mehr als 40 Stunden 1879 Verbesserung des Telefons durch Kohlekörnermikrophons 1879 31. Dezember: Leistungsschau der elektrischen Anlagen in Menlo Park (""Wizzard of Menlo Park"") 1880 Erste Glühlampenfabrik (Menlo Park) bis 1881 Unterirdische Kabel in New York, Einführung des Dreileitersystems
Erfindung von elektrischen Sicherungen, elektrischen Messgeräten, verbesserten Dampfmaschinendynamos
1882 1. Zentralkraftwerks der USA in New York, Pearl Street (Eröffnung: 4. September) 1883 Edison-Effekt, Patentanmeldung am 15. November; 1884 Edisons erste Frau stirbt an Typhus (9. August) 1886 Zweite Ehe mit Mina Miller (24. Februar) 1887 Neues großes Laboratorium in West Orange, New Jersey bis 1890 Verbesserung des Phonographen, Diktiergerät, abziehbare und wieder verwendbare Phonographenwalzen. Geburt der Tochter Madelaine. Entwicklung Elektrischer Stuhl Gründung der, "Edison General Electric". Auf der Pariser Weltausstellung erlebt Edison den Triumph seiner Glühbirne und seines Phonographen. 1890 Geburt des Sohnes Charles 1891 Kinematograph (ein Vorläufer der Filmkamera) 1892 Gründung der "General Electric Company" durch Fusion (Edison General Electric und Thomson-Houston-Coop.) 1892 Entwicklung des Fluoroskops mit Kalziumwolframat-Schicht zum Röntgenstrahlen-Nachweis. 1893 Erstes Filmstudio in West Orange 1898 Geburt des Sohnes Theodore bis 1910
- Zementwerke in Stewartsville mit Drehrohröfen, Fertighäuser werden aus Beton gegossen.
bis 1914
- Alkali-Batterie (Eisen-Nickel-Akkumulator)
- Phonograph: Walze als Tonträger wird durch Schallplatte ersetzt
1912 Kinetophon Kombination von Filmkamera und Phonograph (früher Tonfilm) 1913 Korrektursystem für Diktiermaschinen 1914 Telescribe-System (Kombination von Telefon und Phonograph) 1914 Fabriken zur Synthese von Phenol (Karbolsäure) aus Benzol ("" Schallplattenproduktion "") 1915 Bau von Fabriken zur Synthese von Anilin und para-Phenylendiamin in wenigen Wochen. 1916 Fabriken zur Synthese von Benzidin-Base und des Sulfats bis 1918 Im Jahre 1916 ruft Präsident Wilson zur Bekämpfung der U-Boot-Gefahr auf. Daraufhin entwickelt Edison Abwehrmaßnahmen -geräte gegen U-Boote 1927 Gründung der "Edison Botanic Research Company" 1928 Edison erhält die «Special Congressional»-Medaille
Erfindungen
- Elektrischer Stimmenzähler für Versammlungen 1868
- Börsenkursanzeiger ""Stockticker"" (46 Patente) 1868
- Schreibmaschine (wesentlich verbessert) 1871
- Kohlekörnermikrofon (für Telefon)
- Phonograph 1878
- Kohlefaden-Glühbirne 1879
- Elektrischer Stuhl 1890
- Betongießverfahren 1910
Literatur
- ...ist noch in Arbeit
Links
- ...ist noch in Arbeit